Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Angeblicher Fachkräftemangel in Deutschland

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.03.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    74
    Renommee-Modifikator
    17

    AW: Angeblicher Fachkräftemangel in Deutschland

    Ob die Weiterbildung zum LM Techniker noch zeitgerecht ist, weiss ich nicht.
    Habe diese Ausbildung auch vor 6 Jahren gemacht. Mich hatten damals die Berufsschullehrer überredet, Sie stellten in Aussicht, was für Chancen man auf dem Arbeitsmarkt hat. Man brauch keine Bewerbungen schreiben, es gibt mehr als genug Arbeit, gutes Gehalt, Firmenwagen, etc. Das was man lernte war veraltet, Arbeit gabs keine. Zum Ende waren wir 20 Leute, davon haben 2 eine Arbeit in dem Bereich gefunden, der Rest arbeitete wieder als Bäcker/Konditor oder war arbeitslos. Ich hatte 2 Gespräche. Das Fachwissen was ich hatte, konnte ich in den Bäckereien wo ich war auch nicht anwenden, Chemisches Rechnen brauch keiner der an der Beute steht, wissen wie die Sauerteigsäuren aufgebaut sind oder Dinge aus der Ernährungslehre sind alle weg.
    Nun hoffe auf ne Chance im Backlabor.
    Klar, kommt auch Lohndumpig hinzu, miese Kollegen, schlechte Arbeitszeiten, etc.
    Weiterbildungen kosten Geld, der Arbeiter hat keins, der Chef will nicht investieren, ein ewiger Kreislauf.

  2. #2
    Heiko2 Gast

    AW: Angeblicher Fachkräftemangel in Deutschland

    Ich sag ja."Wohin gehts die Fahrt?"
    Heiko

  3. #3
    Registriert seit
    31.07.2009
    Alter
    42
    Beiträge
    43
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Angeblicher Fachkräftemangel in Deutschland

    Zitat Zitat von Bäcker28 Beitrag anzeigen
    Weiterbildungen kosten Geld, der Arbeiter hat keins, der Chef will nicht investieren, ein ewiger Kreislauf.
    sleute

    Mein Chef schickt uns Führungskräfte Regelmäßig auf Seminare und Fort/Weiterbildungen. oder auch die Leute von denen er denkt sie sind gut und Fördert sie. Ist aber auch bis jetzt der erste der es einem von alleine Angeboten hat, damit man seine Firma weiter von der Masse abhebt bzw Qualität hat...Finde ich sehr gut. Jetzt weiß ich auch warum ich schon 1 Jahr da geblieben bin :-D

  4. #4
    Heiko2 Gast

    AW: Angeblicher Fachkräftemangel in Deutschland

    WO Arbeitest du?Grins
    Gruss Heiko

  5. #5
    Registriert seit
    31.07.2009
    Alter
    42
    Beiträge
    43
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Angeblicher Fachkräftemangel in Deutschland

    zwischen Stuttgart und Ulm. Wie geschrieben ist echt der erste bei dem ich das erlebe. War sonst immer recht schnell unzufrieden mit der Arbeit bzw Chef usw. Ist halt auch noch recht Jung glaub 34 rum.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. was ist die beste Müsli in Deutschland?
    Von newnew001 im Forum Ihre Wünsche
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 25.09.2021, 02:08
  2. Lage des Baeckerhandwerks in Deutschland und deren Zukunft.
    Von Meik70 im Forum Bäckerhandwerk Konditorenhandwerk- was ist, was wird?
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 02.10.2014, 16:53
  3. Help Needed Frankreich/ Deutschland
    Von Boulangerie Mayer im Forum Backrezepte vom Bäcker für seine Kunden
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.01.2012, 14:54
  4. Wo finde ich eine Steinmühle in Deutschland
    Von Bäcker28 im Forum Wo finde ich ...
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.02.2011, 18:14
  5. Tiefkühlbackwaren Großhändler aus Deutschland ?
    Von dirk42 im Forum Existenzgründung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.01.2009, 17:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •