Hallo Heiko2,

Zu allererst, eine Qualifikation, Zeugniss oder Diplom sagt nichts ueber deine eigentlichen Faehigkeiten aus. Die Qualifikation ist eine Momentaufnahme deines Wissen welches du aus Buechern oder von deinem Lehrer gelernt hast. Zu einem bestimmten Zeitpunkt warst du in der Lage dieses Wissen abzurufen, um den Abschluss oder Qualifikation zu erlangen. Die naechste Frage ist in welchem Berusfzweig herrst der Fachkraeftemangel. Du wieder jeder andere der im Baeckhandwerk taetig ist, weiss, das, du von deiner Erfahrung lebst. Wenn du zig Jahre in der selben Firma arbeitest, wird sich dein Horizont nicht wesentlich vergroessern. Du wirst zum Idiot, der die Firma in - und auswendig kennst (Es mag ausnahmen geben). Die Fachkraft ist die, die jung ist 30 bis 35 Jahre aber 30 bis 40 Jahre Berufserfahrung aus verschiedenen Arbeitstellen mitbringt. Das ganze fuer ein Gehalt welches nicht den Rahmen des Firmenbudgets sprengt. Dabei ist ganz klar, das die groesseren Firmen es wesentlich einfacher haben diese Fachkraefte entsprechend zu entlohnen. Das Gehalt der Fachkraft im Verhaeltnis zum Umsatz ist minimal und kaum wahrnehmbar. Bei kleineren Firmen verhaelt sich das genau andersherum das Gehalt der Fachkraft ist prozentual zum Umsatz wesentlich hoeher. Diese suchen dann jemanden, der all die oben genannten Bedingungen erfuellt aber nichts kostet. Es werden dann Ausdruecke verwendet wie, "Ueberqualifiziert" oder "Entspricht nicht unseren Anforderungen". Dadurch entsteht dann der sogenannte Fachkraeftemangel. Das Problem der Qualifizierten ist, das diese nicht wissen sich zu verkaufen. Du kannst der beste sein aber dein Lebenslauf sagt nichts ueber dich aus. Wenn du dich bewirbst faellst du beim ersten screening gleich durchs Sieb und bist weg. Es bewerben sich ja hunderte auf all die ausgeschriebenen Stellen. Der Headhunter oder die, die Qualifizierte suchen, lesen nicht jede Bewerbung durch. Es gibt bestimmte Anhaltspunkte wonach geschaut wird, ob du auf den naechsten Stapel kommst oder in den Abfalleimer. Nach dem erreichen der Qualifikation sollte jeder einen Kurs besuchen, wie er seinen Lebenslauf gestalltet und das dazugehoerige Anschreiben, oben drauf gehoert noch wie verhalte ich mich beim Vorstellungsgespraech und wie Kleide ich mich. Dann wirst du sehr gute Chancen auf den Job haben, den du suchst. Es ist in Wirklichkeit so, das es genug Fachkraefte gibt, aber diese nicht wissen sich effektiv zu verkaufen.

Meik70