@Corinna,
wie sieht es denn in Amerika mit den Lebenshaltungskosten aus?
Gibt es dort eigentlich viel Industrie ?
Das es dort keine Ausbildung gibt ist mir bewusst und für mich ein grosser "Kulturschock".
Gruss
Bäcker28
@Corinna,
wie sieht es denn in Amerika mit den Lebenshaltungskosten aus?
Gibt es dort eigentlich viel Industrie ?
Das es dort keine Ausbildung gibt ist mir bewusst und für mich ein grosser "Kulturschock".
Gruss
Bäcker28
Halloechen Baecker 28,
ich wuerde sagen das die Lebenshaltungskosten fast gleich sind. Lebensmittel wuerde ich sagen kosten ungefaehr das selbe, Kleidung ist preiswerter. Aus essen gehen vielleicht etwas preiswerter aber man darf ja den "tip" von 20 % nicht vergessen.
Wir sind hier in Michigan ausserhalb von Detroit. Detroit hat eine Menge Industrie, aber wir hier nicht ( ca. 1 Stunde noerdlich von Detroit)
Ich glaube das ein deutscher Meisterbaecker hier in den USA eine Schule fuer das Baeckerhandwerk eroeffnen sollte/koennte , eine Menge Geld damit verdienen koennte und ausserdem die Backwaren um mehr als 100 % verbessern wuerde ! Hier gibt es naemlich kein vernuenftiges Brot nach deutschem Standard genau so wenig wie gute deutsche Broetchen. Deswegen backen wir genau das......aber wie schon gesagt......es ist fuer uns besonders schwer da wir keine Baecker sind!
PS: Ich moechte mich hiermit bei den netten Baeckern in diesem Forum fuer Eure Hilfe bedanken!!!!!!!! Ihr wisst wer gemeint ist. Eure Hilfe bedeutet mir sehr viel!! Lot's of "Kudos" !!!!
LG, Corinna
Geändert von Rheinland (06.08.2010 um 23:27 Uhr)
hallo,
also ich durfte mir jetzt schon mehrmal anhören das kaum noch meister gebraucht werden,geschwiege denn betriebswirte des handwerks.....
die wolln alle nur noch gesellen einstellen .
werd mich jetzt auch darauf konzentrieren eine stelle als lebensmittelkontrolleur zu bekommen,denn da ist meister vorrausetzung
Diese Alternative habe ich mir auch schon Ausgesucht.
Was denkst du wieviele Arbeitslose Lebensmitteltechniker alleine es in NRW und angrenzende Bundesländern gibt. 135 Lebensmitteltechniker, alleine 53 Bäckermeister, 13 Konditorenmeister, 27 Betriebswirte des Bäcker, Konditor und anderen Lebensmittelhandwerken.
Traurig!!!!!!!!!!!!
"Was ist los" frage ich mich da.
Da hätte ich mit jetzt echt das Meistermachen sparen können.
MIR hat es nur Ärger gebracht..........
Aber "DU bist Deutschland"..........Na wer`s Glaubt.....
Heiko
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)