Kneter: Informationen - Diskussionen - aktuelle Angebote

Veröffentlicht am 01.06.2022­ |  Aktualisiert am 31.12.2024
Artikel Bild

Auswahl eines geeigneten Kneters

Welcher Kneter für deinen Zweck der Beste ist, ist im Wesentlichen vom Endprodukt (Rezeptur, Rohstoffe) und davon abhängig, wie schonend, bzw. wie intensiv deine Teige geknetet werden sollen. Ob die beim Kneten entstehende Teigerwärmung berücksichtigt werden muss und welche Rohstoffe geknetet werden. So ist bei Weizenmehl die Qualität des Klebers ein wichtiges Kriterium für die erforderliche Knetintensität. Kleberstarke Mehle können und müssen abhängig vom Endprodukt intensiver geknetet werden als kleberschwache Mehle.

 

Darüber hinaus gibt es auch noch diverse Unterschiede in der Ausstattung wie Kneter mit Getrieben, die mehrere Geschwindigkeiten und  Rückwärtsgang ermöglichen, mit Computersteuerung, mit Festkessel oder ausfahrbarem Kneterkessel, mit Bodenentleerung ...


Schnellkneter sind i. d. Regel Spiralkneter und Kneter ähnlicher Bauart wie z.Bsp. Wendelkneter und  Z-Kneter, wobei viele Knetmaschinen auch mit niedrigen Drehzahlen betrieben werden können. Vorteilhaft für verschieden anspruchsvolle Teige und bei Schwankungen der Rohstoffqualitäten sind Kneter mit stufenlos regulierbaren Drehzahlen oder automatisch geregeltem Energieeintrag.

Für Keksteige werden Kneter eingesetzt, die viel Energie in den Teig einbringen können, zum Beispeil Doppel-Z-Kneter im Industriebereich oder Blitzkneter im Handwerksbereich, um die heute oft hohen Proteinqualitäten weich zu kneten.

Teigschonendere Kneter, zum Beispiel für Baguetteteige und andere Teige mit langer Teigführung, sind Hubkneter, Gabelkneter und Drehhebelkneter und werden in Frankreich weit verbreitet eingesetzt.

Diskussionen zu Kneter

Über den Autor

Thomas Christensen

betreibt seit dem Jahr 2000 die B2B-Plattform lebensmittelwelt.de mit 12 Fachmärkten für die Lebensmittelwirtschaft sowie die Plattform handwerk-industrie.com

Knetmaschine kaufen:

Damit du schnell für deinen Zweck geeignete neue oder  gebrauchte Knetmaschinen und andere Maschinen zur Teigherstellung finden kannst, haben wir diese in Kategorien sortiert.

Knetmaschinen für Bäckerei Konditorei

 

 

 

Gib auch du dein Wissen weiter und berichte hier über deine Erfahrungen!

Nutze dazu die Kommentarfunktion unten!

Über den Autor

Thomas Christensen

betreibt seit dem Jahr 2000 die B2B-Plattform lebensmittelwelt.de mit 12 Fachmärkten für die Lebensmittelwirtschaft sowie die Plattform handwerk-industrie.com

Kommentare

29.12.2024 15:48Uhr  Voglmayr Maria

Grüße euch, wir haben vor 30 Jahren einen gebrauch

Antwort des Autors

und wie geht es weiter?

neuen Kommentar erstellen

Deine eingegebenen Daten werden auf unserem Server gespeichert. Als Name kannst du ein Pseudonym verwenden, deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht.

Mit der Nutzung dieser Kommentarfunktion stimmst du der Speicherung deiner Daten zu!  Über den Schutz deiner Daten

mögliche Zeichen: 200