Digitale Helfer im Bäckerhandwerk verbessern Personal- und Finanzplanung

von Lexware
Veröffentlicht durch Thomas Christensen
Veröffentlicht am 05.11.2025
Artikel Bild
Bildquelle: freepik.com

Auch im Bäckerhandwerk entstehen durch digitale Lösungen neue Möglichkeiten, um Arbeitsabläufe effizienter und transparenter zu gestalten. Besonders in der Personalverwaltung und Finanzplanung verschaffen spezialisierte Softwareprogramme spürbare Entlastung. Die manuelle Organisation mit Zetteln und Excel-Listen wird zunehmend durch automatisierte Prozesse ersetzt, die Zeit sparen, Fehler reduzieren und eine bessere Nachvollziehbarkeit schaffen.

Personalplanung effizient abbilden

In vielen Bäckereien umfasst die monatliche Schichtplanung bis zu 50 Mitarbeitende - mit individuellen Arbeitszeiten, Teilzeitmodellen und Urlaubsregelungen. Digitale Systeme ermöglichen es, in wenigen Klicks Einsatzpläne zu erstellen, Schichten zu tauschen oder Krankheitsvertretungen zu erfassen. Mitarbeitende können ihre Einsätze über App oder Webzugang selbst einsehen und Anträge online stellen.

Beispiele wie Papershift.com, Shyftplan.com oder Rentman.io  zeigen, dass sich die Verwaltung des Personals damit um bis zu 40?% schneller erledigen lässt. Gleichzeitig erfüllen die Systeme gesetzliche Vorgaben zur Arbeitszeiterfassung automatisch und dokumentieren alle Änderungen revisionssicher.

Tipp: Eine übersichtliche Benutzeroberfläche und die Einbindung der Beschäftigten bereits in der Testphase erhöhen die Akzeptanz und verringern den Schulungsaufwand erheblich.

Finanzplanung mit aktuellen Kennzahlen steuern

Die Preisentwicklung bei Rohstoffen wie Mehl oder Butter kann den Wareneinsatz um bis zu 15 % pro Jahr beeinflussen. Digitale Finanzsysteme bieten hier Überblick: Alle Einnahmen, offenen Posten und Kostengruppen werden in Echtzeit aktualisiert. Dadurch erkennen Betriebsleiter frühzeitig Liquiditätsengpässe und können gezielt gegensteuern. Programme wie Lexware, orgaMAX oder EasyFirma erstellen automatisch Buchungen, Mahnungen und Quartalsberichte. Bei einem Bäckereibetrieb mit rund 1 Million Euro Jahresumsatz können so durchschnittlich 8–10 Arbeitsstunden pro Woche im Büro eingespart werden.

Analoge Planung im Vergleich zur digitalen Lösung

Traditionelle Methode:

Schichtplanung mit Excel-Tabellen oder Aushänge

Urlaubsverwaltung mit Formularen oder mündliche Absprachen

Buchhaltung manuell oder über Steuerbüro

 

Digitale Umsetzung:

Schichtplanung durch zentrale Erstellung mit Zugriff für alle Mitarbeitenden

Urlaubsverwaltung durch digitale Antragsverwaltung mit Statusanzeige

Buchhaltung durch integrierte Finanzsoftware mit Live-Auswertungen

 

Diese Übersicht zeigt, dass digitale Systeme nicht nur Zeit sparen, sondern auch die Datenqualität verbessern.

Betriebsbereiche vernetzen

Artikel Textblock Bild
Bildquelle: freepik.com

Besonders wirkungsvoll ist die Verbindung von Kasse, Warenwirtschaft und Personalverwaltung. So fließen Verkaufszahlen, Löhne und Lagerbewegungen automatisch zusammen. Ein Umsatzrückgang an bestimmten Tagen kann sofort mit Personalkosten oder Materialeinsatz abgeglichen werden - ein entscheidender Vorteil für schnelle Entscheidungen im Tagesgeschäft.

Branchenspezifische Software gezielt einsetzen

Standardlösungen stoßen im Handwerk schnell an Grenzen. Branchensoftware kombinieren alle zentralen Bereiche in einer Plattform:

  • Lohnabrechnung und Buchführung
  • Kalkulation von Rezepturen
  • Schnittstellen zu Kassensystemen
  • Lager- und Bestellmanagement

Der modulare Aufbau erlaubt einen schrittweisen Einstieg, was besonders für kleinere Betriebe mit 5-20 Mitarbeitenden wichtig ist.

Umsetzung im Arbeitsalltag

Über den Autor

Lexware

Mit den Produkten von Lexware bringen Anwender:innen seit 1989 ihre geschäftlichen und privaten Finanzen in Ordnung - von der Buchhaltung über die Warenwirtschaft bis hin zu den Steuern

Die Einführung gelingt am besten mit klarer Kommunikation, praxisnahen Schulungen und einer Testphase im laufenden Betrieb. Viele Softwareanbieter bieten dafür Onboarding-Pakete oder Video-Tutorials an. Mobile Tools ermöglichen etwa die Zeiterfassung direkt in der Backstube - ohne zusätzlichen Papieraufwand. Das schafft Transparenz und stärkt zugleich das Verantwortungsgefühl im Team.

Über den Autor

Lexware

Mit den Produkten von Lexware bringen Anwender:innen seit 1989 ihre geschäftlichen und privaten Finanzen in Ordnung - von der Buchhaltung über die Warenwirtschaft bis hin zu den Steuern

Kommentare

Der Artikel wurde noch nicht kommentiert.

neuen Kommentar erstellen

Deine eingegebenen Daten werden auf unserem Server gespeichert. Als Name kannst du ein Pseudonym verwenden, deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht.

Mit der Nutzung dieser Kommentarfunktion stimmst du der Speicherung deiner Daten zu!  Über den Schutz deiner Daten

mögliche Zeichen: 200