

Der weltweit tätige Verpackungshersteller Elopak hat einen naturweißen Giebeldachkarton für Frischeprodukte gelauncht. Im Vergleich zum weißen Pure-Pak® Standardkarton reduziert das Natural White Board den CO2-Fußabdruck der Verpackung um bis zu 14 Prozent. Der naturweiße Karton wurde in Zusammenarbeit mit Elopaks langjährigem Partner Stora Enso entwickelt. Zukünftig soll die Innovation für die gesamte Palette der Pure-Pak® Kartons des Unternehmens und auf allen Märkten verfügbar sein.
Das Natural White Board bietet dieselbe Funktionalität und denselben Produktschutz wie Elopaks weißer Standardkarton, jedoch mit deutlich geringeren CO₂-Emissionen. Möglich wird dies durch ein spezielles Veredelungsverfahren, das eine natürlich glatte Oberfläche erzeugt und die gleichen Leistungsmerkmale bietet wie der herkömmliche Kreidestrich. Gleichzeitig ermöglicht das Verfahren eine Reduktion der Kunststoffbeschichtung (z. B. Polyethylen), was die CO₂-Bilanz des Kartons zusätzlich verbessert.
„Das Natural White Board bietet unseren Kunden eine nachhaltigere Verpackungslösung, mit der sie ihre CO₂-Bilanz verbessern können“, erklärt Uwe Schulze, Executive Vice President Product and Development bei Elopak. „Gleichzeitig profitieren sie von der weißen Oberfläche, die ihnen größtmögliche Designflexibilität bietet.“
Die Entwicklung des Natural White Boards orientierte sich an den Entwicklungsprinzipien des Natural Brown Boards, das erstmals 2017 eingeführt wurde und aus ungebleichten Papierfasern besteht. Beide Varianten verzichten vollständig auf eine Kreidebeschichtung, was ihren CO₂-Fußabdruck deutlich reduziert. Bei dem neuen naturweißen Karton werden gebleichte Fasern ausschließlich in der obersten Schicht des Kartons verwendet, wodurch ein sauberes weißes Finish entsteht. „Mit dem großen Erfolg des Natural Brown Board haben wir unsere Produktentwicklung kontinuierlich vorangetrieben. Wir wollten die Möglichkeiten für Markenartikler erweitern, die eine weiße Oberfläche für ihre Kartons bevorzugen. Wir sind stolz auf diese Innovation und freuen uns, mit unserem langjährigen Partner Elopak zusammenzuarbeiten, um Unternehmen und Verbrauchern mehr Optionen für nachhaltige Verpackungen zu bieten“, ergänzt Michael Olsson, Technischer Kundenbetreuer bei Stora Enso.
Erstmals getestet wurden die Kartons mit dem neuen Natural White Board von der norwegischen Biomolkerei Rørosmeieriet. Das Unternehmen, das zuvor bereits als erster Elopak-Kunde Natural Brown Board eingeführt hatte, konnte die Kartons problemlos auf seinen bestehenden Elopak-Abfüllmaschinen verarbeiten.
Trond Vilhelm Lund, CEO von Rørosmeieriet, kommentiert: „Als Bio-Molkerei nehmen wir das Thema Nachhaltigkeit sehr ernst. Wir arbeiten seit mehr als 40 Jahren mit Elopak zusammen und freuen uns, mit dieser Innovation noch mehr Nachhaltigkeitsvorteile an unsere Kunden weitergeben zu können.“
Elopak ist einer der weltweit führenden Anbieter von Kartonverpackungen und Abfüllanlagen. Die ikonischen Pure-Pak® Kartons des Unternehmens werden aus erneuerbaren, recycelbaren und nachhaltig erzeugten Materialien hergestellt und bieten eine natürliche und umweltfreundliche Alternative zu Kunststoffflaschen, die auch den Anforderungen einer emissionsarmen Kreislaufwirtschaft nachkommt.
Elopak wurde 1957 in Norwegen gegründet und ist seit 2021 an der Osloer Börse notiert. Heute beschäftigt das Unternehmen 2.600 Mitarbeiter und verkauft jährlich weit mehr als 14 Milliarden Kartons in über 70 Märkten weltweit.
Elopak ist Mitglied des UN Global Compact. Das Unternehmen hat sich verpflichtet, die Treibhausgasemissionen nach den Kriterien der Science Based Targets (SBT) Initiative zu reduzieren und damit die globale Erwärmung unter 1,5 Grad Celsius zu halten. Bis 2050 möchte Elopak Netto-Null-Emissionen erreichen. Weitere Informationen finden Sie auf elopak.de oder folgen Sie uns auf LinkedIn unter @Elopak.
Stretchfolie für en in der Metzgerei 500- 600 Meter 18,5 Kg, dünn aber sehr reißfest, Rollenbreite: 82 cm, Rollenmaß: innen ...
Kommentare
Der Artikel wurde noch nicht kommentiert.
neuen Kommentar erstellen
Deine eingegebenen Daten werden auf unserem Server gespeichert. Als Name kannst du ein Pseudonym verwenden, deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht.
Mit der Nutzung dieser Kommentarfunktion stimmst du der Speicherung deiner Daten zu! Über den Schutz deiner Daten