Kohlenhydrat Palatinose™ von BENEO verbessert das Schlafverhalten

von BENEO GmbH
Veröffentlicht durch Thomas Christensen
Veröffentlicht am 09.04.2025­ |  Aktualisiert am 17.04.2025
Artikel Bild
©BENEO

Mannheim, Februar 2025 - Eine neue randomisierte, kontrollierte Studie von Gaylor et al.[i] zeigt, dass das langsam und gleichmäßig freigesetzte Kohlenhydrat Palatinose™ von BENEO das Schlafverhalten verbessert, wenn es als Trinklösung vor dem Zubettgehen verzehrt wird. Palatinose™ führt - insbesondere in der ersten Nachthälfte - zu einem ausgeglicheneren Blutzuckerspiegel und kann so eine längere Tiefschlafphase und somit einen erholsameren Schlaf begünstigen.[1]  Die Studie ist ein weiterer Beleg dafür, dass die gesundheitlichen Vorteile von Palatinose™ weit über ihre positive Wirkung auf den Stoffwechsel hinausgehen.   
 
Die Studie verglich die Wirkung von Palatinose™ (Isomaltulose) und Glukose auf verschiedene Schlafmerkmale. An der Untersuchung, die einem doppelblinden, randomisierten, placebokontrollierten Crossover-Design entsprach, nahmen 20 gesunde junge Männer mit einem Durchschnittsalter von 24 Jahren teil. Während der Studie wurden die Blutzuckerwerte der Teilnehmer durchgehend überwacht. Die Schlafparameter wurden unter Laborbedingungen mittels Polysomnographie und Aktigraphie gemessen.[2]    Die Studienteilnehmer verbrachten eine Nacht zur Eingewöhnung im Labor. Während ihres zweiten Aufenthalts, eine Woche später, begann die eigentliche Intervention: Die Hälfte der Teilnehmer bekam 50 Gramm Isomaltulose und die andere Hälfte 50 Gramm Glukose verabreicht, jeweils aufgelöst in 300 Milliliter Wasser. In der Folgewoche bekamen diejenigen, die zuvor Glukose erhalten hatten, nun Palatinose™ und umgekehrt. Die drei Besuche im Labor folgten alle dem gleichen Ablauf: Zuerst nahmen die Teilnehmer abends eine standardisierte Mahlzeit zu sich. Danach wurden ihnen eine Reihe neutraler, positiver und negativer Geschichten präsentiert, die sie je nach persönlicher Präferenz selbst lesen oder anhören konnten. Gegen 23 Uhr, 15 Minuten vor dem Zubettgehen, tranken sie ihre jeweilige Kohlenhydratlösung. Am nächsten Morgen wurde das Erinnerungsvermögen der Teilnehmer an die Geschichten getestet. 

 

[1] Palatinose™ trägt dazu bei, Gegenreaktionen zu vermeiden, die den Schlaf unterbrechen. Stabile Blutzuckerwerte deaktivieren nachweislich Neuronen, die die Ausschüttung von Hormonen wie Adrenalin oder Cortisol fördern.


[2] Die Polysomnographie (PSG) ist ein Multiparameter-Untersuchungsverfahren und ein Messinstrument in der Schlafmedizin. Die Aktigraphie ist ein nichtinvasives Verfahren zur Untersuchung menschlicher Ruhe- und Aktivitätszyklen.

Ergebnisse der Studie

Artikel Textblock Bild
©fizkes_shutterstock_1569482980

Die Ergebnisse zeigten eine langsamere und ausgewogenere Freisetzung von Glukose ins Blut, wenn die Teilnehmer vor dem Zubettgehen eine Palatinose™-Lösung getrunken hatten. Dies verhinderte insbesondere in der ersten Nachthälfte ein schnelles Absinken des Blutzuckerspiegels. Zudem zeigte sich bei den Teilnehmern der Palatinose™-Gruppe in der zweiten Intervention eine durchschnittlich 22 Minuten längere Tiefschlafphase im Vergleich zur Glukose-Gruppe. Ein ausgeglichenerer Blutzuckerspiegel begünstigt einen tieferen Schlaf und hilft so, nächtliche Wachphasen zu reduzieren. Außerdem konnten sich die Teilnehmer, die Palatinose™ als zweite Intervention erhielten, besser an die Geschichten mit neutralen Inhalten erinnern.[ii]
 

 

Dr. Stephan Theis, Head of Nutrition Science and Communication bei BENEO, kommentiert:  "Tiefschlaf, auch als Slow-Wave-Schlaf bezeichnet, ist zentral für die körperliche Erholung und die kognitive Gesundheit. Deshalb sind die Ergebnisse dieser Studie so bedeutsam: Indem Palatinose™ einen ausgeglichenen Blutzuckerspiegel unterstützt und die Tiefschlafphase verlängert, kann sie zu erholsamerem Schlaf führen und das allgemeine Wohlbefinden verbessern. Die Fähigkeit von Palatinose™, den Blutzuckerspiegel auch gezielt nachts zu stabilisieren, eröffnet neue Möglichkeiten für ernährungsbasierte Ansätze zur Behandlung von Schlafproblemen oder zum Erhalt kognitiver Fähigkeiten."  
 
Schlafstörungen sind ein weitverbreitetes Problem. Viele Studien weltweit zeigen, dass zwischen 10 und 30 Prozent der Bevölkerung davon betroffen sind - manche Untersuchungen kommen sogar auf einen Anteil von 50 bis 60 Prozent.[iii] Mangelnde Schlafqualität gilt als Risikofaktor für Adipositas, einen gestörten Glukosestoffwechsel und Demenz. Schlafstörungen sind deshalb ein ernstzunehmendes Problem für das Gesundheitswesen.  
 
BENEO's Palatinose™ (Isomaltulose) ist ein natürlich gewonnenes Kohlenhydrat, das dieselbe Energiemenge (4kcal/g) bereitstellt wie herkömmliche Kohlenhydrate, durch das niedrigglykämische Profil jedoch auf eine ausgewogenere Weise. Aufgrund der stabileren Bindung wird Palatinose™ langsam verstoffwechselt. Das Kohlenhydrat entsteht durch die enzymatische Umlagerung der glykosidischen Bindung zwischen Glukose und Fruktose in Saccharose.  Palatinose™ ist nicht-kariogen, vegan, koscher, halal und frei von Gentechnik.  

Über das BENEO-Institut

Das BENEO-Institute setzt sich aus drei erfahrenen Experten-Teams für die Bereiche Ernährungswissenschaften, Ernährungskommunikation und Lebensmittelrecht zusammen, die Hand in Hand arbeiten. Dank dieser interdisziplinären Zusammenarbeit kann BENEO zahlreiche Zulassungen und Claims für seine Zutaten verzeichnen und seine Kunden und Partner bei der Produktentwicklung unterstützen. Zu den Aufgaben des BENEO-Institute zählt auch die Weiterbildung für Ernährungsberater und andere Experten im Gesundheitswesen. Die thematischen Schwerpunkte des BENEO-Institute sind unter anderem das Darmmikrobiom und Präbiotika, ein gesundes Verdauungssystem und inneres Wohlbefinden, Blutzuckermanagement und niedrig glykämische Ernährung, Unterstützung von kognitiven Fähigkeiten und mentaler Gesundheit sowie Knochengesundheit. Es beschäftigt sich auch mit nährwertbezogenen Fragen aus den Bereichen Kohlenhydrate, Eiweiß- und Ballaststoffbedarf, Zuckerreduktion und vielen weiteren Themen.
 
Das BENEO-Institute ermöglicht einen leichten Zugang zur wissenschaftlichen Forschung und den gesamten ernährungsphysiologischen und regulatorischen Themen rund um die Inhaltsstoffe von BENEO. Als weltweites Netzwerk bietet es Kunden und Partnern fundierte und umfassende Beratung zu den aktuell wichtigsten Themen der Lebens- und Futtermittelbranche sowie der öffentlichen Gesundheit. BENEO ist Teil der Südzucker Gruppe und beschäftigt mehr als 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Produktionsstätten finden sich in Belgien, Chile, Deutschland, Italien und den Niederlanden.

Hinweis und Literaturverweise

Über den Autor

BENEO GmbH

BENEO hat langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von pflanzlichen Inhaltsstoffen mit Zusatznutzen, die für Lebensmittel, Tierfutter und pharmazeutische Produkte genutzt werden.

[i] Gaylor C. M. et al (2024); Low and High Glycemic Index Drinks Differentially Affect Sleep Polysomnography and Memory Consolidation: A Randomized Controlled Trial. Nutrition Research. https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S027153172400157X?via%3Dihub (online verfügbar seit 04/12/2024)


[ii] Die Daten deuten darauf hin, dass die Studienbedingungen eine gewisse Zeit zur Eingewöhnung erforderten.


[iii] Bhaskar S, Hemavathy D, Prasad S. Prevalence of chronic insomnia in adult patients and its correlation with medical comorbidities. J Family Med Prim Care. 2016 Oct-Dec;5(4):780-784. doi: 10.4103/2249-4863.201153. PMID: 28348990; PMCID: PMC5353813.

Über den Autor

BENEO GmbH

BENEO hat langjährige Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von pflanzlichen Inhaltsstoffen mit Zusatznutzen, die für Lebensmittel, Tierfutter und pharmazeutische Produkte genutzt werden.

Kommentare

Der Artikel wurde noch nicht kommentiert.

Bitte melde dich an, um die Kommentarfunktion zu nutzen.