

Mit steigenden Temperaturen liegt nicht nur der Sommer in der Luft, sondern wieder häufiger auch der typische Grillgeruch. Egal ob auf Holzkohle, Gas oder offenem Feuer, die beim Grillen entstehenden Röststoffe und Aromen lassen Grillfans das Wasser im Mund zusammenlaufen. Daneben können sich auf dem Grillgut aber bei falscher Handhabung auch potenziell gesundheitsschädliche Stoffe entwickeln. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) gibt daher Tipps, worauf im Umgang mit Grillgut geachtet werden soll.
Werden Fleisch, Fisch und Wurstwaren zu lange bei großer Hitze gegrillt, können heterozyklische aromatische Amine (HAA) entstehen, gesundheitlich bedenkliche Stoffe, die vorwiegend bei Temperaturen von über 150 Grad gebildet werden. Tropft Fett, Öl oder Marinade in die Glut oder beim Elektrogrill auf die Heizschlange, kann das Grillgut zudem mit polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) kontaminiert werden. Auch das Ablöschen mit Bier begünstigt die Bildung der potenziell gesundheitsschädlichen PAK. Diese Stoffe gelten nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen als potenziell krebserregend. Die Aufnahme sollte daher so gering wie möglich sein.
Die gute Nachricht für alle Grillfreunde:
Da die Konzentration dieser Stoffe im Wesentlichen durch die Art der Zubereitung bestimmt wird, kann jeder beim Grillen hier vorbeugen. Grillverfahren über offenem Feuer oder bei starker Rauchentwicklung führen beispielsweise häufiger zur Bildung der unerwünschten PAK, als mildere Zubereitungsformen über dem Elektro-, Gas- oder Holzkohlegrill.
Tipps, mit denen das Risiko zur Entstehung unerwünschter Stoffe minimiert werden kann:
Weitere Informationen Lebensmittel: FAQ zur Belastung von Grillgut mit polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK (bayern.de)
Kompletter Ausbau mit Edelstahl Baron Serie mit , Fritteuse und Bain Marie. IVECO Daily, gebraucht Wagen
Food Truck mit kompletten Edelstahl Ausbau. IVECO Daily, gebraucht Wagen Imbissanlage mit Fritteuse, und Bain Marie.
DFSK Mini Truck S mobil - EZ.12/ 2020 - TÜV: 01/ 2025 - Km- Stand: 8000 - ● Zul. Gesamtgewicht 1,77 t ● Leistung: 59 kW ...
gebrauchtes Hähnchen - Zubehör in einem sehr gepflegten Zustand
Kommentare
Der Artikel wurde noch nicht kommentiert.
neuen Kommentar erstellen
Deine eingegebenen Daten werden auf unserem Server gespeichert. Als Name kannst du ein Pseudonym verwenden, deine Emailadresse wird nicht veröffentlicht.
Mit der Nutzung dieser Kommentarfunktion stimmst du der Speicherung deiner Daten zu! Über den Schutz deiner Daten