keine ahnung weist du des? sag ma würd mich interessieren
keine ahnung weist du des? sag ma würd mich interessieren
Hallo
Einer der mal nachgedacht hat. Irgendwie ist das Jacke wie Hose. Dein geschulter Mitarbeiter oder was auch immer hat es halt so gelernt und kann es wohl nicht anders. Macht aber nichts, ich kann es auch nur von vorne nach hinten und nicht als Anfang die Mitte. ( Kuhler Satz ). Also um deine Frage zu beantworten: Es geht beides. Am Schluss zahlt das Resultat.
Die Straenge gleichmaessig aus und langrollen. In der Mitte ruhig ein wenig dicker als aussen. Ist der Zopf am Ende schoen gleichmaessig hast Du es drauf. Und: vergiss nicht ein bisschen frueher als normal in den Ofen!
Gruss Elli
wenn man in der mitte anfaengt hat man den Vorteil dass die straenge liegenbleiben. Faengt man an einer Seite an hat man keinen gescheiten schluss und der Zopf wackelt beim flechten hin und her, was zu ungleichmaessiger Spannung fuehrt bis hin zu ungleichmaessigem flechten. Ausserdem geht es schneller........![]()
hallo, ich wollte auch mal meinen senf dazugeben.
also die antwort, ist ganz einfach es geht einfach besser. bei uns ist es üblich Kranzkuchen von 2kg als 3-flechter oder 1 kg als 4-flechter herzustellen.
und bei den 3-flechter, hat man Stränge von ca 1 Meter oder noch länger, wenn du da am Anfang und nicht in der Mitte anfängst machste dir ja Knoten in die Hände.
was ich auch noch sagen wollte man kann auch ohne probleme einen 4-flechter von der mitte her flechten, das ist alles andere als unmöglich.
Gruss andreas
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)