Ich finde das Vorhaben mehr als nur gut.
Der Konsumentennutzen von Slow-Baking ist gleichzeitig der Wettbewerbsvorteil für alle Bäckereien: Slow-Baking ist so ziemlich aus der Mode gekommen weil die meisten Bäckereien doch Wettbewerbsfähig sein wollten oder mussten.
Jetzt wo sich die Wogen ein bischen geglättet haben,sieht man einen klaren Trend hin zu alten Herstellungs-,Backprozessen.
Slow-Baking steht für Handwerk, hohe Qualität und natürliche Rezepte.
Die höchste Priorität liegt bei der Qualität.
Ganz meine Vorstellungen von einer Bäckerei![]()
![]()
![]()




Zitieren