Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Brötchen formen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.01.2005
    Alter
    72
    Beiträge
    122
    Renommee-Modifikator
    22

    Re: Brötchen formen

    Lass deine Broetchen rund . Also forme die 80 Grammstuecke zu einer Kugel. Danach laesst du sie gehen. Wir nennen es Gare. Wenn die Stuecke ungefaehr doppelte Groesse haben, dann mit einem ungefaehr 5 mm dicken Holz in der Mitte einmal druecken.
    Nicht ganz durch, sonst hast du ploetzlich zwei Teile. Dass Broetchen muss am Boden noch zusammenhalten, aber nur ganz duenn.
    Jetzt drehst du das Broetchen um, also die Unterseite nach oben, und laesst das Broetchen fertig garen.
    Bevor du es dann baeckst wieder umdrehen, die gedrueckte Seite nach oben und in den Ofen schieben.
    Hoffe es dir einigermassen erklaert zu haben, dass du es als Nichtbaecker verstehst

  2. #2
    Registriert seit
    14.09.2009
    Beiträge
    7
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Re: Brötchen formen

    Zitat Zitat von Abed Beitrag anzeigen
    Lass deine Broetchen rund . Also forme die 80 Grammstuecke zu einer Kugel. Danach laesst du sie gehen. Wir nennen es Gare. Wenn die Stuecke ungefaehr doppelte Groesse haben, dann mit einem ungefaehr 5 mm dicken Holz in der Mitte einmal druecken.
    Nicht ganz durch, sonst hast du ploetzlich zwei Teile. Dass Broetchen muss am Boden noch zusammenhalten, aber nur ganz duenn.
    Jetzt drehst du das Broetchen um, also die Unterseite nach oben, und laesst das Broetchen fertig garen.
    Bevor du es dann baeckst wieder umdrehen, die gedrueckte Seite nach oben und in den Ofen schieben.
    Hoffe es dir einigermassen erklaert zu haben, dass du es als Nichtbaecker verstehst
    Ist zwar etwas alt und ich neu aber vielleicht bekomm ich noch eine Antwort.
    Muss der Teig nach dem Kneten noch gewalzt werden oder kann ich sofort formen. Oder kann ich auch walzen und dann ausstechen. Wie geht das mit dem Einschneiden? Kannst du auch Fotos einfuegen?

  3. #3
    Registriert seit
    15.02.2007
    Ort
    Beijing, China
    Alter
    60
    Beiträge
    41
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Brötchen formen

    Also ich wuerde etwas mehr Wasser nehmen und laenger kneten. So 62 bis 65 % auf's Mehl gerechnet. Der teig ist gut wenn Du ihn (nimm ein kleines stueck heraus) zwischen den Daumen und Zeigefinger beider Haende in die laenge ziehen kannst wie ein Pizza Teig und der Teig dabei nicht reisst, sondern man fast durchsehen kann. Er sollte "trocken" und Plastisch sein. Natuerlich sollte der Teig aber auch nicht so weich sein das er tropft und klebt. Dann den Teig ca. 20 Minuten ruhen lassen. Danach Portionen ( so 2 Kg) abwiegen und rund wirken, oder zusammenstossen. Dabei darauf achten das der teig wirklich schoen zusammen gestossen wird. Teigstuecke abdecken und erneut ruhen lassen. Danach die benoetigten Stueckgewichte abwiegen und Rund und/oder langwirken oder den teig ausrollen und die Teiglinge ausstechen Danach je nach Raumtemperatur und Luftfeuchte entweder offen oder zugedeckt im Gaerraum oder auf dem Tisch Stueckgare geben lassen. Entweder druecken, Schneiden, stempeln. Fertig garen und in den Ofen. Dampf ist wichtig. Nach dem backen sofort mit Wasser abspruehen oder abstreichen. das gibts Glanz. Frueher hat man Weizenpuder mit Wasser gemischt und damit Brot und Broetchen bestrichen. Muss aber gemacht werden sofort nach dem aus dem Ofen holen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Pumpernickel backen - wie dichtet man die Formen ab?
    Von Bagare im Forum Backtechnik, sonstiges
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.05.2013, 21:34
  2. Brötchen
    Von Heiko2 im Forum Backwarenherstellung allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.09.2011, 09:17
  3. Konditor-Gesellenprüfung 2010 - Ideen brauchen Formen
    Von D4rk H4wk44 im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.03.2011, 16:53
  4. brötchen
    Von fiatpunto5 im Forum Backrezepte vom Bäcker für seine Kunden
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.07.2009, 06:28
  5. Welche Maschine um Berliner-Teiglinge zu formen?
    Von Corina _ im Forum Teigaufarbeitung Bäckereimaschinen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.02.2007, 15:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •