Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Weizensauerteig

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #8
    Registriert seit
    18.06.2005
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    478
    Renommee-Modifikator
    24

    Re: Weizensauerteig

    Hallo Kollegen.

    Im Prinzip stimmt das alles im Grunde was hier schon steht.
    Ergänzend wäre noch zu sagen das der Weizensauer eigentlich weicher und wärmer als Roggensauer geführt wird(ca. TA 200) um nicht zuviel Essigsäure bei der Führung entstehen zu lassen. Eine "Milchsäure-Gärung" ist bei Weizensauer eher erstrebenswert zwecks dem milderen Brotgeschmack.

    Sehr empfehlenswert ist hier das Fachbuch "Handbuch Sauerteig" das im behrs.de erschienen ist.
    Ich hab das Buch selber und kann es nur wärmstens empfehlen.
    Ok, kostet ein wenig Geld aber die Investition lohnt sich !!
    Es werden die verschiedensten Sauerführungen behandelt, Roggen-, Weizen-, Reissauer ect., ebenso die verscheidensten Probleme die auftreten können.

    Ich selbst hab meine Sauerkenntnisse dadurch sehr erweitern können und wende mittlerweile die verschiedensten Führungen an, auch der Weizensauer gelingt mittlerweile sehr gut.

    Viel Erfolg weiterhin.


    Grüsse
    Ingo
    Geändert von Thomas Christensen (29.07.2009 um 21:37 Uhr) Grund: defekter Link entfernt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •