Wie so oft beschrieben gibt es viele Rezepte die alle richtig oder falsch sein koennen. Je nach dem Geschmack der Kunden. In dem beschriebenen Rezept sehe ich grundsaetzlich kein Problem. Das Problem liegt eher in der Backzeit. 30 Minuten fuer ein so grosses Teigstueck bei einer fallenden Temperatur auf 150 Grad ist nicht genug. Grundsaetzlich stimme ich der Theorie zu dass Hefezoepf "heiss" angebacken werden und "kalt" ausgebacken. Mir ist bekannt dass Fachleute behaupten man trocknet damit das Gebaeck aus. Dem kann ich nicht zustimmen.
Tanja sollte versuchen ihren Ofen besser zu verstehen. Beim einschieben ist zu beachten, dass die Ofentuere nicht zu lange offen steht. Speziell bei kleinen Kuechenoefen geht ein grosser teil der Waerme verlohren. Wird die Tuere dann geschlossen heizt der Ofen nach und gibt eine starke Hitze ab die weit hoeher als die eingestellten 210 Grad sind. Waehrend dieser Nachheizzeit wird Dein Zopf dunkel. Villeicht solltest Du eine weit hoehere Temperatur fuer den Anfang waehlen um den Waermeverlust auszugleichen. Grundsaetzlich ist aber an Deiner Backweise nichts falsch. Braeunt das Gebaeck dann am Ende des Backvorganges zu stark, kann es mit Papier abgedeckt werden.
Eine andere Moeglichkeit waehre den Teig zu halbieren und 2 kleine Zoepfe zu backen. ;D
viel Spass beim Backen,
Siegfried