Im großen und ganzen möchte ich dem MAX recht geben, man sollte ganz genau überlegen, ob und wenn ja, wohin man geht, wenn man ins Ausland will. Nicht überall sind die Bedingungen gleich gut bzw. welche Sicherheiten habe ich zu erwarten, nicht zuletzt auch im Alter?
Doch genau diese Bedingungen bzw. Chancen sind es doch, die überhaupt eine so große Anzahl von Deutschen dazu bringt, ins Ausland gehen zu wollen: welche Perspektiven habe ich denn in Deutschland noch als "sicher" anzunehmen? Wieviel kann ich denn als Bäcker in 20, 30 Jahren verdienen, kann ich davon wenigstens meine eigene Wohnung bezahlen? Rechnen sich denn die vielen 10 TSD Euro für eine eigene Backstube, kann ich das reinvestieren bei der aktuellen und absehbaren Wirtschaftslage?
Auch das bedeutet ein Risiko, und nicht wenige haben nicht nur ihr Geschäft verloren, sondern auch die Altersvorsorge. Aber es geht auch anders...
Beispielsweise in Brasilien: dort werden Unternehmer von den Banken noch unterstützt, die Wirtschaft gefördert. Die Unternehmer können weitgehend frei operieren, beispielsweise in bezug auf Öffnungszeiten, Arbeitszeiten, etc. Ein eigenes Appartement hat man in ca. 5 bis max. 10 Jahren abbezahlt. Der Binnenmarkt boomt...
Und weil wir nach Brasilien umziehen, suchen wir für unser Projekt couragierte Partner, die mit ihrem Können, auch im Bäckereihandwerk, selbst dort Fuß fassen wollen. Da wir bereits seit längerem planen und auch die brasilianische Nationalität besitzen, haben wir auch die notwendigen Voraussetzungen, dort in absehbarer Zeit mehr zu erreichen als in unserer rezessiven und restriktiven, aber dafür "abgesicherten, heilen Welt". Und das bei einer wesentlich höheren Lebensqualität ...
Für weitere Infos bitte Name und Telefnonnummer auf Band sprechen, ich rufe dann zurück:
Tel. 089/69 39 83 16.
Andreas