Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Aromahefe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.10.2006
    Ort
    Baunatal
    Beiträge
    61
    Renommee-Modifikator
    19

    AW: Aromahefe

    Ich sehe schon, wie meinen das gleiche. Selbstverständlich werden Hefekulturen , Fette, Mehle usw..... ja eigentlich beinahe alle Rohstoffe unterliegen einer steten Weiterentwicklung. Das ist auch ok.

    Was ich dagegen völlig Verurteile ist, so eine "Weiterentwicklung" komplett als was ganz neues und Revolutionäres anzubieten, um damit einen, aus meiner Sicht, völlig unakzeptablen Preis zu erzielen. Als bestes Beispiel hierfür nehme ich immer gern die TK Hefe, auch Pinguin oder Gärunterbrecher Hefe genannt.

    Es ist wirklich nur eine Weiterentwicklung, aber erheblich teurer! Und das schlimme ist... Sie ist wirklich unnötig. Sie bietet nicht einen einzigen Vorteil, den eine Standart oder Edelhefe nicht schafft.

    Sicher liegt es an jedem Bäcker selbst, dass mit seinem Kaufverhalten zu steuern, ob das Produkt ein Erfolg wird oder nicht. Das ist halt Marktwirtschaft. Ich finde es trotzdem einfach nur link von einem Rohstoffproduzenten, die Kunden zu veräppeln.

    Ein anderes Beispiel für solchen Bullshit ist täglich an den Straßenränder zu sehen. An Tankstellen wird "Ultra" oder "V Power" angeboten. Laut Fachkreisen braucht diesen Treibstoff auch kein Mensch und der von den Ölkonzernen versprochene Spareffekt oder die Leistungssteigerung konnte nicht mal durch einen Porsche-Vergleich festgestellt werden. Und der eklatante Preisuntersschied ist mit nichts zu rechtfertigen, da das nur ein kleiner, lange nicht soo teurer Veredelungsprozess ist. Eigentlich ist das Betrug. Das gleiche wie bei solchen angeblichen "Spezialhefen".

    LG Jörg

  2. #2
    Registriert seit
    21.02.2007
    Beiträge
    54
    Renommee-Modifikator
    19

    AW: Aromahefe

    solange Menschen solche Waren kaufen , werden sie auch produziert
    so ist es halt,




    ich habe vor gut einem Jahr eine Bäckerei in einem Nachbarland besucht,
    das Rohstofflager war ca. 300qm groß und es befanden sich ausschließlich Fertigmehle in den Palettenregale Vom Toastbrotmehl über das Hefeteigmehl bis zum Baguettefertigmehl usw.
    ist das nun dumheit, Unvermögen ,Bequemlichkeit des Betriebsinhabers oder
    sind die Vertreter dieser Produkte nur gute Verkäufer

    wie gesagt solange die Menschen diese Waren kaufen werden sie auch produziert.

    Aromahefe gehört ja zum Glück nicht dazu!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •