Ich kann nur bestättigen was meine Vorredner gesagt haben. Der Cylon Zimt ist nicht nur milder, er schmeckt, wie ich finde, nur zimtähnlich. Auch mit einer höheren Dosierung wird da nix zu machen sein. Es werden ja nun auch keine Unmengen an Zimt (außer evtl. bei Zimtsternen) verarbeitet, so dass man kaum an die "Grenzwerte", die im allgemeinen beim Verzehr empfohlen werden, herranreicht. Ich denke es war mal wieder ein anderer Lebensmittelskandal, nachdem keiner mehr über das Gammelfleisch herzieht. Man sollte sich da nicht so verrückt machen lassen, aber wie bringt man es seinen Kunden bei, nachdem in der Presse immer die Rede von "Aufklärung" ist. Natürlich ist beim Cassias Zimt der Cumaringehalt höher gewesen als beim Cylon. Aber vieleicht war das auch früher schon der Fall, nur da hats keinen interessiert.

MFG