Hallo Fleischer,
danke für deine gute Antwort. Ja selbstverständlich möchte ich alle Weiterbildungsmöglichkeit en nutzen. Ich denke ja in der heutigen Zeit ist Bildung das A und O. Das Komplizierte hierbei ist allerdings, dass nicht jeder Betrieb so ohne weiteres weiterbilden will bzw. möchte (hoch qualifizierte Mitarbeiter sind ja schließlich auch teurer!)
Du hast auch Recht, dass die Fleischerdichte hier bei uns in Meckenburg Vorpommern sehr gering ist. Aber dass, hab ich mir vorgenommen, ist kein Hindernis für mich! Wenn ich meine Ausbildung beendet habe, werde ich mich auf jedenfall auch in den alten Bundesländern bewerben! Das war auch eine Bedingung von meinem Ausbildungsträger. Ich will aber versuchen nicht zu weit nach Norden zu gehen, damit ich am Wochenende noch nach Hause fahren kann! In der Wochen, hatte ich mir gedacht, kann ich mir ja in der nähe meines vielleicht zukünftigen Arbeitgebers eine Unterkunft suchen.
Meine Zensuren in der Ausbildung waren gut. In meiner damaligen Klasse habe ich mit dem besten Durchschnitt 2,0 abgeschlossen. (meine theoretischen Leistungen waren hierbei, denke ich ausschlaggebend. Im Sperrfach Technologie hatte ich sogar eine 1 geschrieben und das zählte damals ja doppelt!)
Ich muss allerdings dazu sagen, dass die praktische Ausbildung in meinen ehemaligen Ausbildungsbetrieb nicht sehr vorteilhaft war. Man wurde praktisch als Azubi angelernt und hat dann für sehr lange Zeit am selben Arbeitsplatz (Akkordschlachten am Band) gestanden.
Das ist natürlich, wenn man sich in einem Fleischerreibetrieb bewirbt, welcher Wurst produziert und evt. zerlegt, nicht gerade von Vorteil. Meine Fähigkeiten als Fleischer beschränken sich quasi aufs Schlachten am Band. (Als 17 jähriger Azubi wußte ich damals nicht, das meine Ausbildung von Nachteil ist. Sonst hätte ich etwas unternommen!) Für mich heißt das also, dass ich noch viel lernen muss und auch will.
mfg
Darky