Ich moechte ein Beispiel aufzeigen von meinem Schulfreund mit dem ich zusammen auch die Baeckerlehre gemacht habe.
Er hat die Baeckerei seines Vaters uebernommen. Diese stark ausgebaut mit mehreren Filialen in verschiedenen Ortschaften rund um seinen Heimatort.
Interessant ist seine Werbung und auch seine Webseite.
Bei der Werbung fuer seine Backwaren verweisst er ueberall auf die Herkunft seiner Rohstoffe hin.
z.Bsp.: von welcher Muehle er das Mehl bezieht, aus seiner Region; selbst auf die Qualitaet des Wassers, welches er verwendet, sogar mit der Verlinkung auf das Wasserwerk und die Quelle wo diese das Wasser her pumpen mit den Werten der Qualitaetsbeurteilung.
Besonders hebt er regionbekannte Backwaren hervor und hat auch ein fuer seine Region mehrere Produkte entwickelt und Ihnen einen spezifischen Namen gegeben, mit dem nur einer etwas anfangen kann der dort herkommt.
Z.Bsp.: Felsenbroetchen, nur der Einheimische weiss was es mit dem Felsen auf sich hat in diesem Ort. Dann hat er das Brot mit dem Namen "Bodenseelaib" mit eigener Banderole auf die Region bezogen. Produkte die es sonst nirgends gibt, nur bei Ihm.
Auch hat er Angebote um seine Kunden zu binden, "Montagstuete" , "Mittwochstuete" (5 Broetchen nach freier Wahl zu 1,25 Euro). Also meiner Meinung der richtige Weg, mit Marketing im kleinen umzugehen