Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Bäcker, Konditor, Lebensmitteltechnologe in Aserbaidschan?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    4
    Renommee-Modifikator
    0

    Reden Bäcker, Konditor, Lebensmitteltechnologe in Aserbaidschan?

    Hallo liebes Lebensmittelforum,
    wer hatte telf. Kontakt mit Herrn E.Na. aus Baku, der aus Deutschland Backfachkräfte für den Aufbau eines Backbetriebes in der Hauptstadt von Aserbaidschan sucht?
    Am 01.11.06 gab es den ersten Kontakt, mit der Aussage,dass es wohl zum
    Dez. 06 in Baku "losgeht". Dann bis Anfang Jan.07 nichts mehr gehört.
    Herr Na. hat mich in der ersten Januarwoche angerufen. Wurde dann etwas deutlicher, es wird wohl Ende Jan. 07 in Baku losgehen!!! Sitze also auf gepackten Koffern u.warte sehnsüchtig auf mein Flugticket.
    Habe x mal versucht Herr Na. über Handy, SMS u. Email zu erreichen, um aktuelle Unterstützung zu geben,da er ja kein Backfachmann ist. Leider hat es keine Reaktionen gegeben.
    Für mich sind also auch Kosten entstanden und habe auch verschiedene Jobs sausen lassen, weil ich den Osten interessant finde.Etwas russisch kann ich auch.
    Meine Frage wäre:" Wer hat Kontakt mit diesem Geschäftsmann u.wie könnten wir uns austauschen"?
    Mit freundlichem Gruss
    Der Ostbaecker

    Nachtrag: In der Zeit von Juli 05 - Okt. 05 habe ich spezielle Erfahrungen in der Stadt Gaisin ,Ukraine gemacht. Hier haben junge Ukrainer versucht, sich eine Zukunft mit dem Aufbau einer Bäckerei zu schaffen.Gescheitert ist es an an den Behörden und der Kommunalpolitik, die für Stempel kassiert haben, die garnicht nötig waren , sondern es wurde hier ganz klar "geschmiert"für nichts.Jetzt(07) doktern die Ukrainer immer noch an den Genehmigungen rum u. es ist kein Ende zum Thema Betriebsaufbau zu erwarten.Ich habe dann dort für 4 Monate nur die Unkosten verlangt, da die Kapitaldecke ziemlich dünn war und ist.
    Man kann also über Osteuropa als Arbeitsplatz sagen, daß es für uns keine Rechtssicherheit gibt und jeder "Regionalkönig" seine eigenen Gesetze kostruiert, damit er dann Mercedes fahren kann.Was Zeiten,Entfernungen u. Gewichte bei der täglichen Arbeit betrifft, sind wir aus dem Westen "sehr gut" drauf,sonst würde es bei uns täglich nicht so gut in den Betrieben laufen.
    Mit freundlichem Gruss
    Der Ostbaecker
    Geändert von Heidesand (30.01.2007 um 21:57 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.02.2011, 15:15
  2. Als Lebensmitteltechnologe auf Weingut arbeiten?
    Von annischu im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung Existenzgründung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.09.2009, 16:45
  3. Lebensmitteltechniker oder Lebensmitteltechnologe?
    Von Os-Burner im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung Existenzgründung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.03.2009, 17:38
  4. Konditor - Konditor-Confiseur, gibt es Unterschiede?
    Von K-ffee im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.01.2008, 07:27
  5. Wieviel verdient ein Bäcker, Konditor, Patissier in der Schweiz?
    Von pindolek68 im Forum Auswandern oder als Bäcker im Ausland arbeiten?
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.12.2007, 19:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •