Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: TV-Tipp - Heute 16.01.2007 "Mangelhafte Informationen in vielen Bäckereien"

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Thomas Christensen Gast

    AW: TV-Tipp - Heute 16.01.2007 "Mangelhafte Informationen in vielen Bäckereien"

    Zum eigentlichen Thema, dem Bericht:

    Ich fand ihn arg oberflächlich, ging es doch hauptsächlich um Farbstoffe beim Brot. Ausserdem haben die Macher schlecht recherchiert, bzw. ist ihnen ein gravierender Fehler unterlaufen. Sie behaupteten, das die Zusatzstoffe-Liste eine freiwillige Information sei.

    Richtig ist: Wenn Zusatzstoffe nicht auf einem Schild neben der Ware kenntlich gemacht werden, muß dies in einem Aushang oder Aufzeichnung, die dem Verbraucher unmittelbar zugänglich ist, erfolgen!

    Siehe dazu Verordnung über die Zulassung von Zusatzstoffen,
    dort unter §9 Kenntlichmachung

  2. #2
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Hamburch ... meine Perle
    Beiträge
    48
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: TV-Tipp - Heute 16.01.2007 "Mangelhafte Informationen in vielen Bäckereien"

    Ich kann Thomas bezüglich der Oberflächlichkeit nur recht geben. Aber zumindest dürfte man mal wieder ein paar Verbraucher verschreckt haben. Gelobt wurde im Vorwort die Industrie, die auf der Packung die Inhaltsstoffe deklariert bzw. deklarieren muß. Aber das böse Handwerk, was dort wohl alles in den Teig kommt?!?

    Hätte nur noch ein Beitrag von Herrn Pollmer gefehlt um das Bild "perfekt" zu machen!

  3. #3
    Registriert seit
    08.01.2007
    Beiträge
    8
    Renommee-Modifikator
    0

    Beitrag AW: TV-Tipp - Heute 16.01.2007 "Mangelhafte Informationen in vielen Bäckereien"

    genau der Herr Polmer hätte noch gefehlt und so falsch liegt er nicht !
    Ich bin für eine Kennzeichnung von Fertigmischungen
    Doch leider gibt es noch viele Bäckereien, die Brote und andere Gebäcke herstellen und Werbebandarolen bzw. den ganzen Laden mit entsprechender Werbung pakatieren um Ihren Backmittel Vertretern einen Bärendienst zuerweisen. Und genau das sind die Produkte die hauptsächlich aus Vormischungen der Backmittelindustrie hergestellt werden, weil der Bäcker zu Blöd ist dies ohne diese herzustellen. Dies heißt nicht das man auf Aromen und Pasten in der Feinbäckerei immer verzichten könnte.Aber ein Brot herzustellen Bedarf nicht der Backmittel Industrie, diese zutaten hat jeder Bäcker im Mehllager. Und somit hätte er keine Probleme mit der Kennzeichnung.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Sehr wichtig - Feld "Zusammenfassung" sorgfältig ausfüllen!
    Von Thomas Christensen im Forum Über die Anzeigen-Verwaltung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.09.2014, 17:50
  2. Wert einer "Rewebo CX 300" Aufschnittmaschine
    Von Tommes86 im Forum Gastronomiebedarf Gastronomietechnik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.06.2013, 20:54
  3. Gärraum-/Gärunterbrecherbefeuchtun g mittels "kaltem Wasserdampf"
    Von bestback im Forum Gärunterbrecher (GU) Gärverzögerer (GV)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.02.2012, 12:34
  4. Verwendung von Konfitüre "einfach" in Konditoreiprodukten?
    Von Naggin im Forum Herstellung von Patisserie- Konditoreiwaren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.05.2009, 00:37
  5. Fernsehtipp: "Unser täglich Brot"
    Von prinztorty im Forum Sonstiges
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.06.2006, 16:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •