@ Siegfried
ich muss dir recht geben mit den Deutschen Backereien im Ausland.
Von der in China weiss ich auch, dann gibt es wohl noch eine in Israel und nicht zu vergessen eine in Indien.![]()
@ Siegfried
ich muss dir recht geben mit den Deutschen Backereien im Ausland.
Von der in China weiss ich auch, dann gibt es wohl noch eine in Israel und nicht zu vergessen eine in Indien.![]()
Umkehrschluß: Wir sollten froh sein, dass es in Deutschland relativ wenig Engländer und somit auch keine englischen Bäckereien gibt?
Aber zurück zum Thema: Der britischen Brotmarkt wird im wesentlichen von der Industrie dominiert, bzw. von den Supermarkt-Ketten mit sog. Instore-Bakeries abgedeckt. Bei den Instore-Bakeries handelt es sich nicht um reine Aufbackstation sondern komplett ausgestattete Backstuben. Das Bäckerhandwerk, wie wir es aus Deutschland kennen ist wohl so gut wie ausgestorben, was auch an den speziellen englischen Verzehrsgewohnheiten liegt. Hauptsächlich findet man in den Regalen Sandwich in verschiedenen Variationen, von echter Brotvielfalt kann kaum die Rede sein.
Trotzdem - oder gerade deshalb - haben sich einige Einzelkämpfer, die traditionelle europäische Backkultur ins Land gebracht haben, gut etablieren können.
nun ja, ich habe schon in einigen "deutschen"Baeckereie n rund um die Welt
gearbeitet bzw. diese eroefnet.
Das Problem ist meiner Meinung nach die Arbeitsmoral der Einheimischen.
Ein Englaender kann ausser sich entschuldigen ,gar nichts!
Ein Eguepter ist extrem faul. Und in Israel will mann alles aber nichts tun dafuer.
Es ist mir klar das sich jetzt einige auf den Schlips getreten fuehlen aber es ist nur die Wahrheit.
Uwe.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)