- selbstverständlich! Sind mir auch Maßnahmen zur Kapital Sicherung bekannt!
Und die Aussagen in der Lebensmittelwelt zum Thema Auslands Arbeit, konnte ich auch schon am, eigen leib erfahren!
Sicherlich sind hier in erster Linie die Unterschiedlichen Meinungen zum Thema Qualifikation zu Beachten.
Dieses geht, ging durch sämtliche Medien Weltweit!
Das Deutsche Bildungs- System, findet im Gegenzug Weltweite Anerkennung und Nachahmung.
Mit Ihrem Angebot ging ich davon aus,
dass es sich um eine Leitende Stelle handelt, was auch aus meinem Anschreiben hervor geht!
Als Selbständiger Lohnbäckermeister,
bin ich wie jeder Gewerbetreibender auf Aufträge angewiesen.
Bei einer Ausschreibung,
können vorerst Betriebswirtschaftliche Begebenheiten außer Acht gelassen werden!
Vor der Submission,
stehen Kalkulatorische Faktoren, an erster Stelle!
Diese setzten, sich wie folgt zusammen,
Was will ich Herstellen, Liefern
Wie soll das Operative Geschäft durch geführt werde
Wie viel kann ich am Markt dafür erzielen
Sollten die Organisatorischen Aufgaben erfüllt sein?
Stellen sich neue Fragen?
Was brauch ich zur Herstellung, Lieferung (1600;4000;1680)
Welche Maschinen, Ausstattungen (0290;0390;0490)
Wie viel Personal (4100;1620;4130)
ist der theoretischer Teil abgeschlossen!
- geht es an das Eingemachte!
Z – wieviel ist durch meinen Einsatz (0100;0700;0800;0920)
zu Erwirtschaften
D – was ist am Markt zu Beachten (4590;4520;8600;9000)
hierzu sind z.b. Haccp, ISF, QS sowie UVV wichtige Faktoren!
F – steht ausreichen Kunden Frekquentation zur Verfügung,
Da aber Sie diese Betrieb schon Betreuen, scheinen die vorgenannten Faktoren ja geklärt!
Ähnlich wie bei meinen Aufträgen im Vorfeld!
Leider schleichen sich hier, immer wieder Sympijodische Fehler ein!
die sich nicht an der BGA 0490 fest machen lassen!
Es sind meist QS Vorgaben!
Die sich am Einkauf messen müssen?
Die Rüstzeiten Kumulieren?
Die in der Zeitwirtschaft Überschneidungen Verursachen!
Evolvirent!
Werden hier Suggestive Kräfte auf verbale Marktpotenziale umgelegt.
Die folgen sind!
erhöhter Motivations- Stau
hohe Flutration
destruktiv Verstärkende loyale Aussagen
Gegen Maßnahmen sind!
Wieder Herstellung der betrieblichen Integration!
Authentisierung des Betriebes Innen und Außen!
Sieh dazu auch folgende Veröffentlichung!
Viele hundert Bäckereien müssen zugrunde gehen, zahllose Existenzen vernichtet werden - bis endlich das Recht, die grund Versorgung Wieder zum Siege kommt.
Wie viele Resolutionen, Petitionen in dieser Zeit vom Bäckern mit oder ohne, an alle mehr oder weniger zuständigen Stellen, an die Ministerien und an das Parlament - und auch an die Parteien verfasst und abgesandt wurden, das würde Bücher füllen!
Es folgt ein Appell an das Gewissen unserer Kunden, Organisationen!
Vielleicht? Auch an die Kommunen!
Noch niemals!
haben die Backbetriebe, die Zeiten, in solcher Verbitterung verbracht als heuer!
Noch niemals!
standen die Bäckereien, vor so weittragenden Entscheidungen als zu diesen Zeiten!
Die Preisschere!
in welcher eine Bäckerei nach der anderen zugrunde geht, ist infolge unserer Ernährungsgesetzgebungen, Novellierungen so geartet, dass der einzelne Handwerker seinen eigenem Entschluss, nicht entgegen wirken kann!
Wer es versuchte, musste es mit Beschäftigungslosigkeit büßen.
Eine Ausnahme hier von, können höchstens Konzernunternehmungen bilden, die über eine bestimmten gesicherten Absatz in sich verfügen!
Das ist eine Enklave, absatzmonopolistischen Charakters, in unserer Wirtschaft, deren Möglichkeiten, dem weitaus überwiegenden Teil des Handwerkes nicht zur Verfügung stehen!
Es gewinnt den Anschein, dass es bestimmende Faktoren gibt, die diesen überwiegenden Teil des Handwerkes mit Vorbedacht in das Schicksal der Selbstvernichtung hineinzwingen wollen.
Die folgen sind, dass sich Evolvirent und Evolvente kurven Verschieben!
Grundsäulen einer Demokratie/ Betriebswirtschaft werden aus Wirtschaftlichen Interessen Eingerissen!
Die Staatlichen/ Betriebwirtschaftlichen Instrumente werden Untergraben und an Globalisierenden, Verhältnissen fest Gemacht!
Schuldige! Gesucht! Novellierungen Verfasst! Das Bildungssystem, in Frage gestellt!
Qualifikationen! An den Rechstaatlichen, Betrieblichen Interessen angepasst!
Das Ergebnis ist die Taylorismus
Hier werden Kräfte
[Ausgebildet/ Angelernt] aus dem Handwerk Abgezogen( Abwerbung)
Die, die betrieblichen Interessen Evolvent verfolgen