Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Regelung freier Tage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Thomas Christensen Gast

    AW: Regelung freier Tage

    Dieses Forum dient zur Diskussion und Meinungsaustausch, hier rechtssichere Auskunft zu erhalten solltest Du nicht erwarten, die gibts beim Rechtsanwalt oder der NGG.

    Üblicherweise werden diese Fragen im Manteltarifvetrag geregelt. Gibt es denn für Euren Betrieb einen Tarifvertrag? Am Besten bei der NGG nachschauen, die können auch Auskunft dazu geben.

    Ich kann zu solchen Berichten immer wieder nur ungläubig mit dem Kopf schütteln darüber wie Arbeitgeber es schaffen, ihr wichtigstes Kapital, "das Engagement der Mitarbeiter" durch solche diktierten Regelungen selbst zu vernichten und dann darüber lamentieren, sie würden keine geeigneten Mitarbeiter bekommen. Dadurch schaden sie sich letztendlich am meisten.

    Jeder Unternehmer muß gesetzliche Regelungen, die auch zum Zweck der Chancengleichheit im Wettbewerb erlassen wurden, einhalten! Wer an einem Spiel teilnimmt, muß die Spielregeln einhalten, andernfalls muß er eine Runde aussetzen oder wird vom Spiel ausgeschlossen.
    Geändert von Thomas Christensen (24.12.2006 um 19:05 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    23.02.2007
    Beiträge
    10
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Regelung freier Tage

    hallo,
    ich möchte dazu nur sagen das es AG und AN -verbände gibt. das heist für dich Gewerkschaften. ich weis das dies bei bäcker nicht so gerne gehört wird. aber wenn sich nicht organisiert dann ist es einfach nur vertragssache. die frage ist ob jeder einzelne so viel weis wie viele? und ob viele nicht mehr erreichen als einzelne?
    ich weis es nicht.
    zur kenntis ich( ich war in beide verbände schon mal) bin z.z. in keinen der verbände.
    mfg
    robi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Regelung für das Anbieten von Betriebsauflösungen von gewerblichen Anbietern
    Von Thomas Christensen im Forum Fragen zu den Anzeigenmärkten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.08.2010, 17:11
  2. 13 tage am stück ist das recht
    Von thomas1969 im Forum Arbeitsvertrag Tarifvertrag Lohn Gehalt für Bäcker und Konditoren
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.08.2009, 15:23
  3. Anrecht auf freie Tage
    Von Schoepfer im Forum Arbeitsvertrag Tarifvertrag Lohn Gehalt für Bäcker und Konditoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.06.2005, 15:41
  4. wieviel urlaub bei 26 tage arbeit??
    Von thomas im Forum Arbeitsvertrag Tarifvertrag Lohn Gehalt für Bäcker und Konditoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.03.2005, 10:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •