Hallo Friedhelm,
wo steht geschrieben dass man nach 750 Stunden Meister wird. Was meinst du damit?
Ich kenne das Gesetz nicht. Soviel ich weiss, sind die Vorbereitungskurse auf privaten Schulen, und die Meisterpruefung wird von der Handwerkskammer abgelegt.
Da diese aber keine Backstuben besitzen, ist es einfach aus organisatorischen Gruenden besser die Pruefung in den Schulen abzuhalten. Dort sind eben die optimalen Vorraussetzungen.
Ich kann dir dies aus eigener Erfahrung sagen, da ich keine Meisterschule besucht habe, sondern nur die Pruefung abgelegt habe. Hatte als Geselle schon einen eigenen Betrieb gepachtet, musste dann nach einem Bussgeldbescheid den Meister nachweisen, innerhalb von drei Monaten, oder einen Meister einstellen, und das war mir zu teuer.
So habe ich bei der Handwerkskammer mich zur Pruefung angemeldet, und wurde dann zum Pruefuingstermin nach Lochham bestellt.
Bestanden beim ersten mal, und damit war die Suppe gegessen. Habe es nur wegen dem Gesetz gemacht, nicht wegen dem Titel, der interessiert mich nicht.
Sonst haette die Handwerkskammer mir den Betrieb geschlossen.