Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Ringrohr Ofen oder thermooel Ofen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.09.2007
    Beiträge
    59
    Renommee-Modifikator
    19

    AW: Ringrohr Ofen oder thermooel Ofen

    Hallo brezi,
    vielen Dank dass für deine Antwort.
    Ich möchte dazu nur eines sagen und bitte das dies nicht all zu sehr missverstanden wird.
    Bei einem Umwälzer kann ich so ziemlich alles reinhauen - es kommt schon irgendwie was heraus.
    Bei einem Ringrohr/Dampfbackofen sollte man backen können, was leider nicht mehr all zu viele Bäcker können, was ich bei meinem Vater sehe, der in einer Backmittelfirma arbeitet und sich mit solchen Bäckern rumschlägt.
    Und zu dem Thema mit dem Plunderbacken. Klar dies setzt schon den eigenen Verstand vor, das man das Gebäck nicht all zu lange backen sollte. Im Gegensatz zu einem Umwälzer hat der Dampfbackofen eine "angenehmere" Wärme, die nich so aggresiv ist wie bei einem Umwälzer.
    Das einzige was man bei diesen Öfen angreifen darf ist die Schwadenanlage, wobei man dieses Problem durch regelmäßige Wartung und einem gut Geschriebenen Backablauf(Ofen unter dem Backen fallen lassen, am Ende der Backzeit heizen, 5 min ruhepause, und weiter) lösen lässt.
    Ich denke ich bin nicht der einzige Bäcker in Deutschland der mit Bongardöfen bäckt und kenne einen guten Kollegen, der seit der umstellung auf einen Ringrohrofen viel bessere Qualtiäten erziehlt!!!

  2. #2
    Registriert seit
    29.01.2005
    Ort
    Toronto
    Alter
    66
    Beiträge
    267
    Renommee-Modifikator
    23

    Blinzeln AW: Ringrohr Ofen oder thermooel Ofen

    Hallo zusammen,

    nach gut 10 Monate Erfahrung mit unseren 2 neuen Ringrohr Oefen moechte ich mich auch mal wieder melden.
    Der Kauf und die Umstellunf aud Ringrohrofen war ein riesiger Erfolg fuer mich und natuerlich fuer den Betrieb fuer den ich arbeite.
    Die Oefen haben sich als sehr standfest bewiesen und nach einer kurzen lernphase backen wir nun Schuss auf Schuss ....... ohne Wartezeiten und mit weit besserer Qualitaet als zuvor. Da kein kein Umwaelzofen mithalten.
    Bei einer Stundenleistung von 1200 Broten und das bis zu 15 Stunden am Tag.....kein Aufbrennen und nichts......ja der Oven ist etwas traege wenn man die Temperatur erhoehen will, aber mit dem kann man wundervoll umgehen wenn man etwas plant. Wie michi auch richtig sagt ist die Hitze sehr weich und man kann ohne Probleme mal was heisser backen......das hat nichts damit zu tun dass man Zeit sparen will.........ihr muesst euch nur entscheiden was Iher sein wollt.....Koeche........o der Baecker.........
    Den Vorrednern moechte ich fuer Ihre Beitraege danken. Und ich stimme michi voll zu, es ist kein Problem Plunder mit 265 Grad zu backen und man wird sicher ein besseres Resultat bekommen (wenn man weiss wie!) als wenn man mit 180 austrocknet..........
    Aus meiner 35 Jaehrigen Erfahrung muss ich sagen dass ich vielfach sehe dass Baecker angst vor hohen Temperaturen haben........man muss halt mit dem kopf bei der sache bleiben und wissen was man tut dann wirds schon!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Welche Öfen
    Von Fynn im Forum Backtechnik, sonstiges
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.08.2013, 15:47
  2. Alter Ofen
    Von Realplus im Forum Backtechnik, sonstiges
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.01.2013, 18:35
  3. Cupcake Ofen und Blech
    Von michelle im Forum Konditorei Patisserie
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.04.2010, 11:22
  4. Welcher Ofen für SB-Backshop?
    Von turmkieker im Forum Ladenbackofen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.03.2010, 18:19
  5. Staubsauger für Ofen
    Von speedwolf im Forum Qualitätssicherung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.01.2008, 12:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •