Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: sauerteig wie oft neu anfrischen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.01.2005
    Ort
    Toronto
    Alter
    66
    Beiträge
    267
    Renommee-Modifikator
    23

    AW: sauerteig wie oft neu anfrischen?

    Hi Elli,

    Du hast natuerlich vollkommen recht, es ist nicht notwendig wenn alles richtig gemacht wird. Aber wenn man sich die Personal situation so ansieht dann versteht man dass es machmal notwendig erscheit oefters neu anzufrischen.

    Und natuerlich will Dr. Boeker auch leben....;-) Dass die nicht ins ausland liefern hat einen ganz einfachen Grund (uebrigens tun sie das wenn Du bestellst) meistens ist das Anstellgut Tod wenn es ankommt. Da heutzutage alles durchleuchtet wird was so um die Welt geschickt wird vermute ich dass das anstellgut das nicht uebersteht. Kann das nicht belegen, aber versuche die wir gemacht haben mit Reinzuchtsauer aus Deutschland waren alle Negativ.....und als Erklaerung viel mir nichts besseres ein ... lol....

    Uebrigens gibt es auch in Nordamerika reinzuchtsauer zu kaufen. Frag mal bei Lallemand Hefe nach.
    Uebrigens die geschichten kenn ich dass jemand anstellgut aus Italien in 18 hundert seinerzeit nach amerika brachte und immer noch mit dieser Kultur baeckt.......das ist ein werbegag...... auf den die Amerikaner natuerlich voll abfahren.......denn keiner hat eine Ahnung.....

    Und wenn der typ in florida seinen Sauerteig verlohren hat warum stellt er sich keinen neuen an? Wo ist das Problem?......

  2. #2
    Registriert seit
    06.06.2005
    Beiträge
    5
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: sauerteig wie oft neu anfrischen?

    Hallo Elli,

    also zu Deiner Frage: kann man einen reifen Sauerteig eingefrieren und nach einer gewissen Lagerzeit (ca. 6 Monate) als Starter(Anstell)gut wiederverwenden?

    Beim Reinzuchtsauerteigblock funkionierts!- dann sollte es beim reifen Sauerteig auch funkionieren.
    Ich würde empfehlen, den reifen Sauerteig mit Roggenmehl zu "verstreuseln" und dann schockgefrieren, um die Zellzahl zu schonen. Im Kühlschrank auftauen und vor dem eigentlichen Sauerteigstart eine Regenerationsphase einlegen (24h, ca.28°CTT, 1Teil Sauerteigstreusel, 1 Teil Wasser, 0,5T Roggenmehl)
    Diese Methode ist sicherlich nicht das nonplusultra aber immer noch besser als spontan zu starten.
    Übrigens ist Reinzuchtsauer nicht Reinzuchtsauer, denn obwohl das Produkt "Rein" heisst, besteht Reinzuchtsauer, als polyforme Kultur, aus 10-15 Milchsäurebakterienstämme n plus diverse Sauerteighefen. Daher ist das erzielende Brotaroma auch komplexer als mit sogenannten monoformen Kulturen, die es gefriergetrocknet gibt.

    Viele Grüsse
    Peter

  3. #3
    Registriert seit
    25.02.2006
    Beiträge
    46
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: sauerteig wie oft neu anfrischen?

    Hallo PeterPaul
    Danke!!
    Wieder was gelernt. Ich wusste naemlich wieder mal nicht das es Anstellgut in gefriergetrockneten Zustand gibt.
    So oder so aehnlich hat das Dieter auch gemacht.
    Ich denke das Du aehnlich mit deinem Sauer verfaehrst so wie Du es beschrieben hast, oder?
    Gruss Elli

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Boecker Sauerteig in den USA?
    Von Rheinland im Forum Wo finde ich ...
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.07.2010, 04:00
  2. Sauerteig
    Von Jacob245 im Forum Sauerteigführungen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 13.11.2009, 13:55
  3. Hilfe zum Thema Sauerteig
    Von PRALINENDOKTOR im Forum Sauerteigführungen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.08.2009, 15:16
  4. Sauerteig Herstellung wie ?
    Von Schmidl im Forum Sauerteigführungen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.02.2007, 16:14
  5. Sauerteig
    Von bigweisser im Forum Sauerteigführungen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.10.2006, 09:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •