Hallo Brezi und Berufskollegen,
jaja die große Sorge um das mehr an Feuchtigkeit in Gebäck.
Aus dieser Warte habe ich das noch garnicht gesehen.
Bis gerade eben war ich noch der Auffassung das gewisse "Mehr" an Feuchtigkeit im Gebäck ist ein wirklicher Vorteil den meine Kunden spüren, schmecken und anschließend gebürend honorieren.
Seis drum, ich sammle nun schon seit über 4 Jahren so meine Erfahrungen mit dem STIR Ofen und kann wirklich sagen, dass hat sich ganz klar in einem deutlichen "VIEL MEHR" an Umsatz auf immer noch gleicher Verkaufsfläche dargestellt.
Also, mehr Feuchte heißt ganz bestimmt nicht, dass Brote oder Gebäcke aus dem STIR- Ofen schneller schimmeln.
Weil, dass Brot kommt immer steril aus dem Ofen. Kann man auch im Fachbuch nach lesen.
Kontaminiert wird es erst durch eine Messer, Brotschneidemaschine oder verunreinigte Finger.
Ordentlich ausgebackenen schimmeln meine Brote nicht schneller als die vom Kollegen nebenan. Hatte diesbezüglich noch keine Beschwerden.
Natürlich wird die Kruste von meinem Brot nicht schneller weich durch das "MEHR" an Feuchtigkeit.
Etwas früher den Zug ziehen und die Kruste passt.
Wenn ich natürlich mein Brot nicht ordentlich ausbacke und ganz hell aus dem Ofen nehme bekomme ich auch keinen Geschmack auf die Kruste.
Denn erst die beim Backen in der Kruste entstehenden Röststoffe bringen den Geschmack.
Das hast sich mit meinem STIR Ofen nicht geändert.
Ganz im Gegenteil mit dem guten Stück ist es wesentlich leichter eine herausragende Kruste zu backen.
Nun, was die Ammis angeht, ich habe die Erfahrung gemacht, dass das junge Volk doch lieber die etwas weicheren und hellen Brote bevorzugt.
Manchmal habe ich das Gefühl, wir werden langsam zu einem Volk von Lutschern.
Also ich kann den STIR Ofen nur empfehlen, eine echt tolle Erfindung.
Bis Bald
Tobi265