Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: wachtel Stir Erfahrungsberichte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.12.2006
    Beiträge
    12
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: wachtel Stir

    Liebe Kollegen,
    das Einsparen der Backfläche ist sicher nicht so einfach. Was nutzt es schon, wenn der Ofen schneller backt und die Teiglinge nicht schneller zum Ofen kommen? Da muß also noch mehr passieren, damit man Backfläche einsparen kann. Es ist also schon richtig, mit der Backfläche, die nicht so leicht verkleinert werden kann.
    Bei der Backzeitverkürzung von 60 auf 55 Minuten würde ich sagen, da stimmt etwas nicht am Ofen oder am Backprogramm.
    Hilfe vom Hersteller anfordern! Wiesheu und Wachtel haben Backmeister.
    WP macht nicht mit bei STIR, da sind die Verhandlungen gescheitert.
    Wachtel vertreibt auch Netzbandöfen mit STIR, die sind dann kürzer und auch entsprechend preiswerter.
    Beide Hersteller bieten auch die Möglichkeit STIR zu testen. Es ist unverbindlich und problemlos, wenn man anruft und einen Termin vereinbart
    oder per E-Mail seine Wünsche äußert. Steht alles auch im Internet, bei Wiesheu ist es der EBO über den leider noch keine Angaben zu STIR gemacht werden. Bei Wachtel werden alle Etagenöfen, gas-, öl- und elektrisch beheizt auch mit STIR angeboten.
    Wer sich dafür interessiert sollte in der Backstube von Wiesheu oder von Wachtel seinen Teig machen und es ausprobieren.
    Man kauft sich nicht jeden Tag einen neuen Ofen. Da sollte man einfach selbst prüfen was wirklich das Richtige ist. Wenn man sich vom Wettbewerb abheben will, dann ist es schon gut, wenn die Frischhaltung besser ist. Wenn alles andere dann auch stimmt, dann lohnt es sich sicher ´mal etwas
    Neues wenigstens zu probieren
    Ich wünsche Euch ein gutes Weihnachtsgeschäft und ein erfolgreiches Jahr.
    Albert
    Geändert von Thomas Christensen (03.11.2007 um 22:02 Uhr) Grund: externe Links entfernt

  2. #2
    Registriert seit
    09.12.2007
    Beiträge
    8
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: wachtel Stir Erfahrungsberichte

    Hallo meine Leser vom Stir System,

    weitere große Nachteile sehe ich bei diesem System.
    A: Mehr Feuchtigkeit im fertigen Produkt beudet auch, dass
    die Schimmelbildung wesentlich früher einsetzt.
    B: Ferner dass die Kruste von innen durch die höhere
    Feuchtigkeit wesentlich schneller weich wird.
    C: Dadurch habe ich weniger Geschmack im Gebäck ( weiche Kruste) und eher
    ein amerikanisches Produkt weich und lätschig.
    Das bekomme ich ohnehin schon bei Mc. & Co, muß ich das beim Bäcker
    auch noch haben?

    Grüße
    brezi55

  3. #3
    Registriert seit
    13.12.2006
    Beiträge
    9
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: wachtel Stir Erfahrungsberichte

    Hallo Brezi55,

    also Du möchtest lieber ein Brot mit einer trockenen Krume damit es nicht schimmelt und pappig wird???????? Ich muss schon sagen eine für mich eigenartige Herangehensweise an die Problematik.

    Ich glaube Du hast Dich noch gar nicht mit dem Stir-system beschäftigt oder Dir Betriebe angesehen wo solche Öfen stehen. Ich habe jetzt zwei Jahre Erfahrung damit und kann Dir mit Sicherheit sagen das Deine Vorurteile gegen dieses Ofensystem vollkommen unberechtigt sind.

    Dieser Ofen hat nach meinen Erfahrungen nur einen Fehler. Er verzeiht keine zu knappe Gare. Die daraus entstehenden Fehler werden gnadenlos zum Vorschein gebracht.

    Mit kollegialem Gruß

    Wolfgang

  4. #4
    Registriert seit
    15.12.2006
    Beiträge
    12
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: wachtel Stir Erfahrungsberichte

    Hallo Brezi, ich sehe, Du hast es noch nie probiert. Versuch es einmal damit Du mitreden kannst. Tschüß

  5. #5
    Registriert seit
    05.05.2009
    Beiträge
    2
    Renommee-Modifikator
    0

    Idee AW: wachtel Stir Erfahrungsberichte

    Hallo Brezi und Berufskollegen,

    jaja die große Sorge um das mehr an Feuchtigkeit in Gebäck.
    Aus dieser Warte habe ich das noch garnicht gesehen.
    Bis gerade eben war ich noch der Auffassung das gewisse "Mehr" an Feuchtigkeit im Gebäck ist ein wirklicher Vorteil den meine Kunden spüren, schmecken und anschließend gebürend honorieren.
    Seis drum, ich sammle nun schon seit über 4 Jahren so meine Erfahrungen mit dem STIR Ofen und kann wirklich sagen, dass hat sich ganz klar in einem deutlichen "VIEL MEHR" an Umsatz auf immer noch gleicher Verkaufsfläche dargestellt.

    Also, mehr Feuchte heißt ganz bestimmt nicht, dass Brote oder Gebäcke aus dem STIR- Ofen schneller schimmeln.
    Weil, dass Brot kommt immer steril aus dem Ofen. Kann man auch im Fachbuch nach lesen.
    Kontaminiert wird es erst durch eine Messer, Brotschneidemaschine oder verunreinigte Finger.
    Ordentlich ausgebackenen schimmeln meine Brote nicht schneller als die vom Kollegen nebenan. Hatte diesbezüglich noch keine Beschwerden.

    Natürlich wird die Kruste von meinem Brot nicht schneller weich durch das "MEHR" an Feuchtigkeit.
    Etwas früher den Zug ziehen und die Kruste passt.
    Wenn ich natürlich mein Brot nicht ordentlich ausbacke und ganz hell aus dem Ofen nehme bekomme ich auch keinen Geschmack auf die Kruste.
    Denn erst die beim Backen in der Kruste entstehenden Röststoffe bringen den Geschmack.
    Das hast sich mit meinem STIR Ofen nicht geändert.
    Ganz im Gegenteil mit dem guten Stück ist es wesentlich leichter eine herausragende Kruste zu backen.
    Nun, was die Ammis angeht, ich habe die Erfahrung gemacht, dass das junge Volk doch lieber die etwas weicheren und hellen Brote bevorzugt.
    Manchmal habe ich das Gefühl, wir werden langsam zu einem Volk von Lutschern.

    Also ich kann den STIR Ofen nur empfehlen, eine echt tolle Erfindung.


    Bis Bald
    Tobi265
    Geändert von Tobi265 (05.05.2009 um 12:55 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Rhiele Blechputzmaschine Erfahrungsberichte
    Von siegfried1959 im Forum Teigaufarbeitung Bäckereimaschinen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.01.2010, 16:28
  2. Erfahrungsberichte von Konditoren!!
    Von Sacawi im Forum Arbeit Ausbildung Weiterbildung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.03.2008, 06:14
  3. Abwieger von Rheon Erfahrungsberichte
    Von semmel1 im Forum Teigaufarbeitung Bäckereimaschinen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.05.2006, 20:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •