Sehr geehrter Herr Henner,
Sie benötigen ganz normales Hydrauliköl, zu beziehen über den Fachhandel in Ihrer Nähe. Hydrauliköl ist hygroskopisch (zieht Wasser an) und muss regelmäßig gewechselt werden. (etwa jährlich) Dabei sollten Sie darauf achten, dass bei dieser Gelegenheit auch Kondenswasser aus der Ölwanne entfernt wird (mit Putzlappen oder Zellstoff aufsaugen), da dieses Wasser Korrossion im Hydrauliksystem verursacht und außerdem bei Temperaturerhöhung Dampfblasen verursacht, die wiederum das System komplett lahmlegen oder mindestens Störungen der Steuerung verursachen. Für die Kolbenschmierung gibt es bei Ihrem Metzgereibedarfshandel Lebensmittelfett aus der Spraydose, das Sie nach jedem Gebrauch nach der Reinigung anwenden sollten. Dieses Fett ist in der Spraydose mit einem Lösungsmittel (zumeist Propangas, das zugleich Treibmittel ist) stark verdünnt. Das Lösungsmittel verdunstet nach dem Auftragen und Sie haben einen Fettfilm an den Zylinderwänden. Dieses Fett ist für den direkten Kontakt mit dem Lebensmittel zugelassen und erzeugt keinesfalls sensorische Veränderungen am Teig. Also keine Angst, drauf mit dem Zeug, die Maschine wird es ihnen danken!
Ansonsten sind keine Wartungsarbeiten erforderlich.
Frohes Schaffen wünscht
Hans Sowietzki
metzgereimaschinenpool.de