Ergebnis 1 bis 10 von 54

Thema: Verkäuferin arbeitet unsauber ???

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Thomas Christensen Gast

    AW: Verkäuferin arbeitet unsauber ???

    Wie ich heute morgen überrascht feststellte, werden nun auch in der Bäckereifiliale in meinem Ort die Brötchen mit einer Zange eingetütet. Es fällt positiv auf!

  2. #2
    Registriert seit
    01.10.2006
    Ort
    Baunatal
    Beiträge
    61
    Renommee-Modifikator
    19

    AW: Verkäuferin arbeitet unsauber ???

    Fehlen nur noch die Einmalhandschuhe. !!!!! So eine Augenwischerei.
    Ich werde meinen Betrieb schließen, wenn so was zum Gesetz wird. Ich finde es eine verarsche hoch zehn am Kunden, wenn ich so einen Mist lese oder sehe.

    Man kann sich auch mit übertriebener Hygiene Krank machen.

    Wer sagt mir denn, dass die Verkäuferin nicht mal schnell Geld mit dem Handschuh abnimmt oder sich aus Gedamnkenlosigkeit durchs Haar fährt.

    Es gibt nicht einen vernünftigen Grund für solch ein Verkaufen.

    Das gleiche gilt für die Zange. Die kann ruck zuck mal auf dem Boden liegen. Und wir oder der Kunde kanns nicht sehn, ob oder wann diese dann gründlich gereinigt wurde.

    Leute, bleibt mal auf dem Teppich!!!

    Unsere Eltern und Großeltern sind in den Nachkriegsjahren im schlimmsten Dreck mit gemeinschaftsklo groß geworden und erfreuen sich bester Gesundheit.

    Laßt uns nicht suaberer sein als ein Labor. Wir verkaufen Natur und keine sterilen , künstliche sachen.

    Solange wie in Deutschland in Krankenhäusern mehr Patienten an dort eingefangenen Viren und Entzündungen Sterben, sollte man sich von solchen gefährlicen Gedanken weit weit entfernen, Brötchen mit einer Zange oder Einmalhandschuhen anzufassen.


    M.v.G.


    Jörg Schmid

  3. #3
    Registriert seit
    11.09.2006
    Beiträge
    16
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Verkäuferin arbeitet unsauber ???

    @Masterboy:

    Wir leben aber nicht mehr im Krieg oder in der 3. Welt.
    Es geht ums Prinzip. Und wenn man sich als Unternehmer nicht mehr Gedanken darum macht, wie man mit Lebensmitteln und Kunden umgeht, dann wird es wohl besser sein, den Laden zu schliessen. Dieser hat dann eh keine große Lebenserwartung mehr.

    Meine Meinung.

    Und wie ich das ganze sehe, ist es schon Gesetz. Die Bestimmungen haben hier ja schon genügend Mitglieder gepostet.

    Aber es gibt ja zum Glück auch noch einsichtige Bäckereien.

    Vielleicht sollte man mal überlegen, wer den Bäcker bezahlt.
    Es ist doch der Kunde oder?
    Und der Kunde wird, ob es Euch passt oder nicht, sich die Geschäfte aussuchen, bei denen seine Erwartungen erfüllt werden.
    Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit. Denk mal drüber nach.


    MfG
    Geändert von hektik-elektrik (07.10.2006 um 16:51 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    01.10.2006
    Ort
    Baunatal
    Beiträge
    61
    Renommee-Modifikator
    19

    AW: Verkäuferin arbeitet unsauber ???

    @ Hektik,

    na dann geht mal schön zur Tankstelle und kauft dort Backwaren die mit Gasen und Benzol verseucht sind.

    Wie auch schon ein anderer Teilnehmer schrieb, ...

    Wo machen wir denn Urlaub? Wie sieht es denn in den südlichen Ländern aus - vorallem in den Gegenden wo es gar kein Tourismus gibt. Ein fünfsterne Hotel Ineressiert mich da auch ncith. Da leben nämlich (Landesweitg gesehn) die wenigesten Menschen. Oder Ineterssiert das jetzt wieder nicht? Alle oder niemand! oder?

    Es ist falsch!! Es tut unserem Körper nicht gut. Zuviel Antibiotika in geschlachteten Tieren haben schon unser Imunsystem schwer geschädigt!! Wir reagieren schon teilweise nicht mehr auf diese Medikamente.



    Macht euch euren letzten Lebensraum auch noch steril. Warum nur raten alle Mediziner von Desinfektion-Reinigern im Haushalt ab. Feuchtraum und WC.. Das ist absolut Ok!! Sie alle haben im Haushalt garantiert genauso viele Keime und erreger, wie wo anders auch. Niemand würde sie deswegen als Unsauber bezeichnen

    Und...... selbst wenn doch Zange oder Handschuh. Das Wechselgeld vom Bäckertresen muss auch zurück ins Portemonaie. Sollen wir vielleicht noch am Ausgang eine Handwaschgelegenheit einrichten? Achso... Wer zum GEier desinfiziert meine Geldbörse? Und die steckt auch noch verdammt nah am A....!! Muß ich mein Portemonai wegschmeißen oder sogar verbrennen wenn ich mal Durchfall hatte und die Fäkalbakterien über die Unterwäsche und Jeans ins LEder vorgedrungen sind?

    Und wie sieht es beim Sex aus? Gleich danach Zähneputzen und Duschen?

    gott wie bescheuert

    Und im BEtt leben Milliarden von Milben..... Hihi ich lach mcih tot!!! Ihr schmeißt hier alle nur unausgegorene und nicht bis zum letzten Punkt durchdachte Parolen und von Medien aufgepuschte Schlagzeilen rein und jetzt soll der Bäcker für eure Reinheit sorgen, die ihr nicht mal selbst in der Lage seit, in euren eigenen vier Wänden einzuhalten?

    Ja. Ich stehe dazu. Ich würde meinen Laden schließen!

    Unseren Betrieb gibt es seit 45 Jahren und in dieser Zeit haben wir noch nicht einen einzigen Bescheid von Veterinär bekommen, das nur irgendwas Hygienisch nicht in Ordnung gewesen wäre. Kein Ordnungsgeld, keine Verwarnung. Es ist schon fast eine Fechheit, nur weil eine Verküferin ein Brötchen oder ein Brot ohne Handschuhe oder Zange berührt, auf den Rest des BEtriebes unsauberes Arbeiten zu Assoziieren.

    Ich bin Nichtraucher! Wenn ich Zange oder Handschuhe benutzen soll, dann möchte ich, dass Raucher einen Helm auf die Murmel kriegen damit sie Ihren Gesundheitsschädigen MIst auch ganz allein einatmen.

    Und was das mit dem "könig Kunde" soll. Ein guter Betrieb geht auf Kundenwünsche ein. Wir natürlich auch. Aber wir leben nicht mehr in ein Monarchie. Und den gewünschten Hygieneaufwand den man hier fordert muß dann letztlich der Kunde zahlen. Und der geht dann zu Aldi, weil es da billiger ist.

    Es sterben mehr Menschen an Autounfällen, Lungenkrebs, Herzinfarkt, und nicht zuletzt durch Schlaganfälle, die garantiert nicht darauf zurück zu führen sind, dass sie ein Brötchen gekauft haben, dass nicht mit einer Zange verpackt wurde. Will sagen: Ich glaube, wir haben an ganz vielen anderen Punkten weitaus mehr Handlungsbedarf, als sich mit der völlig überbewerteten Frage darüber zu bechäftigen, ob man ein Brötchen als Bäckereiverkäuferin fach- und sachgerecht richtig und zweifelsfrei auch Hygienisch einwandfrei verpackt hat.

    M.f.G
    Geändert von Masterboj (07.10.2006 um 20:04 Uhr)

  5. #5
    Thomas Christensen Gast

    AW: Verkäuferin arbeitet unsauber ???

    Bis jetzt ist noch kein Bäckerladen von der Lebensmittelkontrolle zugemacht worden, weil Brötchen mit den bloßen Händen eingetütet werden und wird es bestimmt auch in Zukunft nicht!

    Es geht darum, diesen Kundenwunsch zu erfüllen und wenn Sie "Masterboj" dadurch 10 % mehr Umsatz machen, werden Sie es sicherlich tun, auch wenn Sie hier Anderes schreiben!

    Im übrigen wurde hier in dieser Diskussion das Erkrankungsrisiko als vernachlässigbar erkannt! Es geht allein um ekelerregende Behandlung!

    Diese kann nicht damit entschuldigt werden, dass in anderen Bereichen viel Schlimmeres passiert (Krankenhaus etc.) oder einige Verbraucher selbst sehr unhygienisch leben oder wir eine bestimmte Menge an Keimen benötigen!

    Daraus könnte man ja folgern: Wenn Sie Ihren Kunden etwas Gutes tun wollen, (sie abhärten) dann schütten Sie die Brötchen nach dem Backen erstmal auf den Fußboden, damit sie genug Keime erhalten. Erkennen Sie den Unsinn?

  6. #6
    Registriert seit
    01.10.2006
    Ort
    Baunatal
    Beiträge
    61
    Renommee-Modifikator
    19

    AW: Verkäuferin arbeitet unsauber ???

    Hallo Herr Christensen,

    zum einen ist es absolute Utopie zu glauben, man könne mit diesem Kundenwunsch 10% mehr Umsatz machen. Das schafft man nicht einmal mit Sonderangeboten. Die Regel hierfür liegt bei 5-8% und das nur kurzzeitig.

    Mir geht es hier auch nur ums Prinzip. HACCP und alle Kontrollmechanismen bringen nur eins. Die Mitarbeiter werden unmotiviert weil sie sich Kontrolleirt fühlen und dann auch nur das machen, was sie sollen. Und dies wird mit der Zeit mit allen möglichen Tricks umgangen.

    Wir schreien als Unternehmer nach unbürokratischeren Umständen. und dann soll noch viel mehr Bürokratie dazu kommen? Es bringt nichts. Das hat uns der jüngste Fleischskandal wieder einmal gezeigt.

    Regeln und Normen funktionieren nur so gut, wie sie von Mitarbeitern umgesetzt und von Behörden kontrolliert werden. Die DIN ISO Zertifizierung war auch ein schönes Beispiel. Hier wird Geld in großen Mengen vernichtet. Ist dadurch irgend etwas besser geworden? Aus meiner ganz persönlichen Erfahrungen nicht in einem einzigen Fall.

    BÄKO´s wurden mit unmengen an Geld mit dieser Norm zertifiziert. Und es hat nichts gebracht. Eine viertel Million Euro Mitgliedgelder dafür, dass danach genauso schlecht und fehlerhaft gearbeitet wird wie vorher.

    Es gilt als "Sport" unter den Angestellten, die Regeln auszutricksen.

    Und da sind wir wieder bei den Handschuhen. Ich empfinde es als eine Täuschung, wenn Handschuhe getragen werden und dann z. B. doch damit Geld in die Hand genommen wird und damit der "Ekelfaktor" dann doch trotz der Latex-Schlingel nicht beseitigt wird. Ganz nach dem Motto "Kleider machen Leute"

    Und den Bäcker möchte ich gern kennen lernen, der definitiv sagen kann, er hätte wegen diesen Maßnahmen einen Umsatzgewinn von 10%.


    M.f.G.

    Jörg

  7. #7
    Thomas Christensen Gast

    AW: Verkäuferin arbeitet unsauber ???

    Streiten wir nicht um Prozenzpunkte, ich hätte auch "X %" schreiben können, war doch nur ein Beispiel.
    Mir geht es hier auch nur ums Prinzip. HACCP und alle Kontrollmechanismen bringen nur eins. Die Mitarbeiter werden unmotiviert weil sie sich Kontrolleirt fühlen und dann auch nur das machen, was sie sollen. Und dies wird mit der Zeit mit allen möglichen Tricks umgangen.
    Kommt darauf an, wie die Mitarbeiter geschult werden! Jeder Mensch hat von Natur aus das Bedürfnis, gute Produkte herzustellen! Nur wird diese Eigenmotivation in manchen Betrieben durch Leistungsdruck, ungenügende Entlohnung, nicht optimales Zusammenspiel der Belegschaft und ... zerstört. Schuld sind dann die dummen Mitarbeiter, die nur eines im Sinn haben, möglichst wenig arbeiten und so viel wie möglich Geld mitnehmen.

    Es liegt grundsätzlich am Unternehmer, was für Mitarbeiter er auswählt und wie gut er diese motivieren kann!

    Die DIN ISO Zertifizierung war auch ein schönes Beispiel. Hier wird Geld in großen Mengen vernichtet. Ist dadurch irgend etwas besser geworden? Aus meiner ganz persönlichen Erfahrungen nicht in einem einzigen Fall. BÄKO´s wurden mit unmengen an Geld mit dieser Norm zertifiziert. Und es hat nichts gebracht. Eine viertel Million Euro Mitgliedgelder dafür, dass danach genauso schlecht und fehlerhaft gearbeitet wird wie vorher.
    Na na na, das ist ja eine pauschale Verunglimpfung der Bäko´s! Ich glaube nicht, dass Sie den Überblick haben, in dem Punkt alle Bäko´s beurteilen zu können!

    Es ist doch so: Je größer die Unternehmen werden, um so größer ist auch die Zahl an Verbrauchern, die damit versorgt werden. Also müssen die Kontrollmechanismen um so intensiver werden. Wenn die eingeführten Kontrollmechanismen nicht greifen, müssen sie so verändert werden, das sie greifen, aber dann den Standpunkt vertreten, komplett auf die Kontrollmechanismen zu verzichten, wäre ja die Rückkehr ins Mittelalter, aber selbst damals gab es schon Lebensmittelgesetze!
    Und da sind wir wieder bei den Handschuhen. Ich empfinde es als eine Täuschung, wenn Handschuhe getragen werden und dann z. B. doch damit Geld in die Hand genommen wird und damit der "Ekelfaktor" dann doch trotz der Latex-Schlingel nicht beseitigt wird.
    Und das ist jetzt ein Argument, gleich ganz auf Handschuhe zu verzichten?

    Das liest sich alles wie die Stammtischparolen! Aber die sind teilweise leider weit verbreitet! Etwas destruktiv das Ganze!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Arbeitet ihr auch mit Fondant?
    Von zito im Forum Konditorei Patisserie
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.05.2017, 09:56
  2. Steuern wenn man auf einem Schiff arbeitet?
    Von Armand im Forum Sonstiges
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.12.2007, 19:09
  3. wer arbeitet mit semmelzutaten
    Von brot1 im Forum Backmittel Backenzyme Backaroma
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.02.2007, 09:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •