Also ich habe mit Aldi bisher nur gute Erfahrungen gemacht.

Die kontrollieren ihre Zulieferer sehr scharf, weil Aldi sich einen Skandal wohl nicht leisten will.


Wenn ich aber meine örtlichen Schlachter, Bäcker usw. ansehe....


Wenn man nun so mit Lebensmitteln umgeht, wie die besagten Verkäuferinen, möchte ich wirklich nicht wissen, wie es in der für den Kunden nicht sichtbaren Bereich in der Backstube zugeht.


Das man von besagten Brötchen nicht krank wird, ist mir völlig klar und davor hab ich bestimmt auch keine Angst. Es geht um das Prinzip. Wenn man sog. Qualitätsware verkaufen will, muß man damit auch ordentlich umgehen.

Ich werde bestimmt nicht die Verkäuferin bei ihrem Chef anschwärzen, oder jeden Sonntag einer anderen Verkäuferin erzählen, das mir das angrabbeln der Brötchen mit den Händen nicht gefällt.

Ich gehe in Zukunft zur Tanke (die haben Zangen) oder hole mir Aufbackbrötchen aus dem Supermarkt. Dort ist die Ware zudem noch erheblich günstiger (nicht zu verwechseln mit Billigware).

Trotzdem Danke für die Infos.

MfG