Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Rezept für Streussel!

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Registriert seit
    17.05.2005
    Ort
    NRW, Ruhrgebiet, Dortmund
    Beiträge
    255
    Renommee-Modifikator
    23

    Lächeln AW: Rezept für Streussel!

    Antwort auf deine Frage: "Nicht viel!"

    Gegen Verwendung von Vanille- und Zitronenaroma ist ja nichts einzuwenden, wenn man mit dem Zitronenaroma nur sparsam (!!!) umgeht.

    Ich habe diesbezüglich die erfahrung machen müssen, das in vielen Bäckereien mit dem Zitronenaroma zu grosszüzig umgegangen wird.

    Dies mag aus unkenntniss oder gleichgültig sein, es verdirbt aber in jedem Fall den Geschmack. Wenn das Zitronenaroma dominiert und andere Bestandteile eines Gebäcks übertünschen, kann man das Gebäck vergessen.

    Eigelbfarbe soll (so haben es meines Wissens in den Nachkriegsjahren die Bäcker und Konditoren gemacht) einen (höheren) natürlichen Eigelbanteil vortäuschen.

    Auch hier wieder: Wird zuviel Dosiert, geht der gewünschte Effekt verloren, weil das Gebäck (hier die Streusel) vermutlich unnatürlicher Aussehen.

    Eine andere Methode wäre, karotoniertes Butterfett zu verwenden. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das es hier besser ist nur die Hälfte der im Rezept angegebenen Fettmenge durch karotoniertem Butterfett zu ersetzen.

    Den auch bei ausschließlicher Verwendung von karotoniertem Butterfett kann das Gebäck auch unnatürlich gelblich aussehen.

    In beiden Fällen (Eigelbfarbe, karotoniertem Butterfett) ist eine Deklaration notwendig!




    Alles, was nicht natürlich ist, ist unvollkommen.

    Napoleon I. (Bonaparte, 1769-1821), Kaiser d. Franzosen
    Geändert von prinztorty (07.01.2007 um 21:18 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •