Hallo zusammen,
Prinztorty, du fragst warum ein Geselle oder ein Seiteneinsteiger keine Impulse geben darf.........
Ich denke dass das nicht die Frage ist......jeder ist recht herzlich willkommen neue Ideen vorzubringen und bei der Umsetzung zu helfen......Aber waehre es nicht einfacher wenn diese Leute den gleichen Wissensstand haben ....?Muss man das Rad immer wieder neu erfinden? Mit allen Rueckschlaegen die damit verbunden sind?
Wie oft werden wir hier im Forum gefragt warum dies oder jenes nicht geht oder wie man was macht.........von Seiteneinsteigern.....von Leuten die keine Ahnung haben von dem was sie erzaehlen.....kann mich an jemanden erinnern der Brezeln backen wollte, aber noch nicht mal eine Baeckerei besucht hatte und gesehen hat wie man das macht........Zur Erklaerung fuer alle, es gilt immer noch die Faustregel dass ein Lehrling mindestens 2 Jahre braucht nur um das Schlingen der Brezel zu erlernen. Mal ganz abgesehen vom backen und anderen Dingen!
Ich denke einfach nur dass wenn man zulaesst dass dieser Mensch morgen Brezeln verkauft dann ist das Disaster vorprogrammiert! (eigentlich mehr fuer den Betreiber)
Auch habe ich den Eindruck dass Leute sehen wie ein Franchiese Betrieb laeuft und denken dann das koennen sie auch, aber ohne die Unterstuetzung eines Franchisegebers. Vergessen wird aber leider dass ein Franchisegeber Fachleute beschaeftigt die sicherstellen dass zumindest das Wissen im Unternehmen vorhanden ist und bei Problemen jederzeit geholfen werden kann. Wie macht das der Einzelkaempfer mit seinen Brezeln beispielsweise? Er fragt dann im Forum nach ?!?!?!?
Ich gebe Elli recht, auch ich schlage mir oft die Haende ueber den Kopf zusammen und wundere mich wie man hier (Kanada) so im Business bleiben kann.....! Ich arbeite fuer einen Betrieb der fuer den Einzelhandel baeckt. Im Laden wird dann nur noch aufgetaut. So oft erlebe ich dass nicht mal das auftauen und aufbacken des Brotes richtig gemacht wird. Die geben Dampf im Ofen (wie verlangt) und wenn ich dann hinkomme zum trubleshooting stelle ich fest dass der Ofen garnicht ans Wasser angeschlossen ist........usw, usw....
Woher kommt denn die Hygieneverordnung....?! aus den USA.....von den Franchisegebern, die eine genaue Gebrauchsanweisung schreiben wie das Geschaeft zu fuehren ist........dort heisst es dann dass 2 mal taeglich nass gereinigt werden muss.......klasse wer mal in Nordamerika war wird es villeicht gesehen haben was das heisst......ein stinkender Wischmob wird durch den Raum gezogen und dann in voellig schwarzem Wasser ausgedrueckt......an der unteren Wandseite kann man dann oft eine dunklere Faerbung der Wand feststellen........genau in der Hohe die der Mob erreicht........aber man hat ja geputzt......!
Man nimmt sich nicht die Zeit und erklaert jemanden wie man das macht, nein das 14 jaehrige Schumaedchen das sich bei McDonalds etwas dazuverdiehnt bekommt den Mob in die Hand gedrueckt und dann mach mal.......Ich musste in meiner Lehrzeit putzen, auf den Knieen haben wir den Boden in der Backstube abgekratzt und nach dem putzen konnte man vom Boden essen......
Ich meine keiner verlangt dass man so ausbildet wie man es in der Vergangenheit getan hat, aber es gibt sicher irgendwo ein Zwischending!
Wenn wir zulassen dass jeder nun alles machen kann ohne Ausbildung, werden wir in Deutschland bald das gleiche Ergebnis haben wie man es Nordamerika hat! Leute die fuer Mindestlohn arbeiten (und denen egal ist, ob sie einen guten Job machgen oder nicht) werden von Leuten gefuehrt die keine Ahnung von der Materie haben. (der Blinde fuehrt die Blinden)
Wenn das das Ziehl in Deutschland ist dann seit ihr auf dem richtigen Weg!!
Wenn es um Ausbildung geht dann sage ich immer zu meinen Leuten folgendes:"ein Kind lernt laufen und dann lernt es wie mann rennt......faengt es zuerst an zu rennen mag das villeicht gut gehen, aber die wahrscheinlichkeit dass es auf die Nase faellt ist sehr hoch"
In diesem Sinne freue mich ueber Eure Meinungen!!!!