Hallo Stan,
finde Deine Entscheidung Klasse!
Sicherlich haben alle ein wenig Recht, egal von welche Warte aus man argumentiert. Sicherlich gibt es Probleme bei der Ausbildung und der Pruefung von "Meister" Kandidaten und sicherlich gibt es Leute die bei denen man sich schaemt dass man auch einen Meisterbrief hat!
Benutzer die hier schon laenger im Forum sind oder sich etwas ins alte Forum einlesen werden herausfinden dass ich schon lange gegen die Innungen und deren Rolle bei der Berufsausbildung wettere!
Alte Zoepfe muessen abgeschnitten werden und das gemauschle auf Innungsebene muss abgestellt werden........wer braucht denn noch die Innung? Ich bin durchaus fuer neues aber das heisst nicht dass man bewaehrtes bedingungslos kippt nur weil es in anderen Laendern nicht vorhanden ist. Elli USA kann ich nur zustimmen, denn im Ausland schleckt man sich die Finger nach gut ausgebildeten deutschen Fachleuten....! Also muss doch was daran sein am deutschen System.
Mit Sicherheit sollte man nicht von der Hand weisen dass es talentierte Leute gibt mit Ideen und die wissen wie sie diese umsetzen koennen ohne nun Meister zu sein. Was ist nun falsch daran dass man erwartet das diese Leute beweisen dass sie was von der Materie verstehen.....?
Meister heisst ja nicht unbedingt dass man nun ein Genie ist und alles kann....es ist ja nur der Beweis dass man ueber die noetigen Grundkenntnisse verfuegt um einen Betrieb zu fuehren........ein Meisterbrief ist "keine" Erfolgsgarantie.......! Er ist die Grundvoraussetzung eigene Ideen und Visionen zu realisieren!
Was ist aus dem "Stolz" geworden ein Meister zu sein? Ein Problem ist sicherlich dass nun jeder mit 20 oder so einen Meisterbrief hinterher geworfen bekommt......er stellt nicht mehr das dar was er mal war.....Die Meisterpruefung wurde verwaessert von unseren Innungen und nutzlosen Funktionaeren die mit ihrer Vetternwirtschaft ein stolzes System zugrunde gerichtet haben......es ist genau die selbe Generation die das Christstollen Geschaeft (und anderes) beispielsweise an die Industrie verlohren haben, die Lehrlinge als Idioten behandelt hat und so zum Zerfall des Baeckerimmages allgemein beigetragen hat.
Ich moechte junge Menschen ermuntern dem Handwerk wieder den Stellenwert zu geben den es einmal hatte. Seit Stolz auf Euer erreichtes und entwickelt Euch weiter zu echten "Meistern" , zu Menschen zu denen der junge Lehrling achtungsvoll aufblicken kann und der deren Vorbild sein kann!