hallo elli, ich bekomme meine informationen aus öffentlich zugänglichen medien. ich bin in der lage diese informationen gegen zu checken.

ich will hier aufzeigen, wo der weg hinführt. du hast es schon geschrieben: die EU, aber auch die liberalisierung der märkte zwingt deutschland resp. die deutsche politik zu diesem weg.

die wirtschaftkraft der vergangenheit basierte in erster linie auf den wíederaufbau nach dem 2. weltkrieg (klar aber auch auf eine hohe qualität).

deutschland entwickelt sich immer stärker und schneller in richtung usa (amerikanisierung), z.b. stärke selbstbeteiligung bei arztbesuchen, medikamenten (brillen zahlt längst nicht mehr die gesetzliche krankenkasse, nebenbei, andere leistungen werden definitiv folgen). die private altervorsorge (zumindest als zusatzrente) ist schon realität.

es gibt in deutschland immer mehr veränderungen, für die betroffenen nicht ganz einfach, so z.b. ist eine gesetzesänderung in mache, die besagt, dass bestimmte rechtsberatungen nicht mehr ausschliesslich von rechtsanwälten vorgenommen werden dürfen (das gesetz das dies vorschreibt stammt übrigens aus dem jahr 1935!).

ein anderes beispiel: deutsche apotheker haben angst um ihr monopol (dies wird gestützt durch alte gesetze, die besagen das ein apotheker nur eine apotheke selbstbetreiben darf). auch in deutschland versuchen apotheken-ketten (z.b. doc morris, andere sollen im aufbau resp. in der planung sein) in den markt einzudrängen. dies hätte natürlich nachteile für die alten apotheken. deutsche gerichte gaben doc morris recht. auch das EU-recht (stichwort: niederlassungsfreiheit) ist auf seiten diese apotheken-ketten.

auch andere bereiche sind/werden betroffen sein. auch das handwerk.

die handwerksreform im jahre 2003 (hier sind handwerksberufe aus dem meisterzwang gefallen) war nur ein anfang.