Im Labormaßstab nennt man die Geräte Kleberauswaschmaschine, damit wird eine kleine Teigmenge unter fliessendem Wasser geknetet, übrig bleibt der Feuchtkleber, auch Seitan genannt. Auch die Stärkeindustrie trennt Kleber von der Stärke, allerdings dürften die Maschinen etwas zu groß sein.
Ob dazu ein normaler Kneter die richtige Maschine ist, bezweifle ich, denn wo soll die Stärkemilch abfließen, wenn die Schüssel unten geschlossen ist?
Trotzdem hier die in den Anzeigenmärkten vorhandenen Knetmaschinen