Ich vergaß.... Bei der Gärunterbrechung sollte der Teig noch etwas fester und ganz wichtig - wesentllich kühler geführt werden. Am besten 12-16°. Keine Teigruhe und dafür etwas Ballen- oder Zwischengare. Schockfrostung ist natürlich Vorraussetzung. Nach der Kühlphase die Gare nicht zu warm führen. Maximal 28° C ist völlig ausreichend. Die Teiglinge haben so mehr Stabilität und vorallem erheblich mehr Ofentrieb.

Kollegiale Grüße

Jörg