Auf dem Bild kann man nicht wirklich sehen, wie groß die Semmeln nach dem Backen sind. Die Einwage und die Gare wäre auch noch ein Punkt der zum Nachdenken anregt. Die Löcher konnen auch ganz banal daher rühren, dass die Brötchen für ihr Stückgewicht einfach nur zuviel Gare haben.
Aber wie gesagt: Das kann man auf dem Bild nicht erkennen.
Und das was der Basti sagt, ist auch vollkommen korrekt. Eine etwas unregelmäßige Porung gehört zum Handwerksbrötchen.
Eine "Glitzischwamm-ähnliche" feine Krume wirst du fast immer nur bei Industriebrötchen zum aufbacken finden.
KG
Jörg