Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Toastbrot schimmelt, wie kann das verhindert werden?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.03.2006
    Beiträge
    7
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Toast brot

    Grund Sätzlich ist an den Aussagen nicht viel zu Bemängeln. Ich würde aber die Sauermilch weg lasse, oder zu mindest mi einem Milchbaueren reden:
    "Ob er mir! Umgekühlte Milch zur Vefügung stellen kann bzw will!"
    !!!Achtung EU Richtlinien und Hygiene Vorschrifften können hier Greifen!!!
    Bei geeigneten Behältnissen ( Thermo Kübl der Bundeswehr, Technischen Hilfswerk) gibt es bei Direckt Abfüllung keine Probleme.
    Jedoch müssen diese einen Auslass/ Ablass haben.
    Als 2 tes ist die kerntemperatur zu erhöhen!
    Sie sollte nicht unter 97C° liegen und die Verpackung mit einer Temperatur von 37 C° Erfolgen.
    Auch eine Biosphären Temperatur ist zu Beachten.
    Weterhin hat sich die Verwendung des Salz-Hefe- Verfahrens positiv aus gewirkt.
    Je nach angestrebter menge sind auch Vakuum bzw Maschinen mit Rotlicht zu Emfehlen, oder Schrumpf Folen z.B. MM hatte diese ein mal im Angebot.

    Da Du aus Slowenien bist ist Lactoprot für Dich der Ansprech Patner hier.

    Alpenländische Milchindustrie und Handels-AG
    A- 8230 Hartenberg Ferdinant Leihs Strasse 40 oder
    M Lade Koludrovic
    HRVATSKA, Zagreb, Mandalicina 15/1
    e-mail: cat@zg.hinet.hr
    mfg.

  2. #2
    Registriert seit
    21.03.2006
    Beiträge
    14
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Toast brot

    Hallo allerseits!
    Ja,ich habe Heute mit sorbisaure probiert,bin gespannt was da raus kommt.Das mit Bauernmilch ist sicher keine schlechte idee,aber man weisst nie wann die Regiereung angreift.
    Da ich viel Sauremilch in meinen Toast habe ist vor allem das geschmack,nomaler weisse soll man Kefir verwenden ist aber zu Teuer.
    Lasse mich ueberraschen was jetz passiert.
    Aber da hatte ich noch eine Frage,die Kunde will Weissbrot von 1kg Teig haben ist aber jedes mal entweder zu Flach oder Riest auf seiten auf.
    Was glaub ihr soll ich besser Direkt auf der Backflache backen oder ist besser auf den Blech.
    Meiner vermutung ist das ich zuwenig Schwaden hatte das die ursache ist.

    Gruesse
    Marian

  3. #3
    Registriert seit
    01.01.2006
    Beiträge
    20
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Toast brot

    Hallo , Sara. Damit die Grundhitze nicht unnötig verloren geht ,sollte man freigeschobene Brote ohne Blech backen. Scheinbar ist bei Euch der Ofen Sorgenkind Nr. 1 - eine Wartung wäre in Eurem Fall sicher kein rausgeworfenes Geld. Auch hier halte ich die Anbacktemp. einfach für zu niedig -daher eine spätere Krustenbildung und damit verbunden eine unnatürlich starke Volumenzunahme während des Ofentriebs. Der dabei entstehende Druck führt dazu , dass das Brot an der schwächsten Stelle (an den Seiten )reisst Eventuell kannst Du das Problem dadurch lösen , das Du das Brot öfter schneidest (verringert die Oberflächenspannung) und vor demSchieben mit Wasser abstreichst Gruß Hartmut

  4. #4
    Registriert seit
    29.01.2005
    Ort
    Toronto
    Alter
    66
    Beiträge
    267
    Renommee-Modifikator
    23

    AW: Toast brot

    Der Nebel in der Verpackung ist ein Zeichen, dass das Brot zu warm verpackt wurde und das Brot immer noch Wasserdampf ausdunsted, was dann zu an der Plastiktuete kondensiert und dann als freies Wasser vom brot wieder aufgenommen wird. An diesen Stellen wird dann spaeter die Schimmelbildung zu beobachten sein.
    Hier ist nur ein vollstaendiges auskuehlen des Brotes anzuraten, auch die Lagerung bei gleichbleibender Temperatur ist notwendig um die das schimmeln hinauszuzoegern.
    Der Einwand auf sauermilch zu verzichten macht ueberhaupt keinen Sinn, denn die enthaltene Saeure ist in gewissem sinne ein natuerlicher Schimmelschutz.
    Wenn Brote auf der Seite aufreissen ist grundsaetzlich zu wenig waerme zur Verfuegung. Heisserer Ofen und mehr abstand zwischen den Broten helfen diesen Fehler zu vermeiden!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)

Ähnliche Themen

  1. Schneidemaschine fuer Toastbrot/ Sandwich Bread
    Von Meik70 im Forum Teigaufarbeitung Bäckereimaschinen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.11.2009, 01:24
  2. Welche Kerntemperaturen müssen erreicht werden?
    Von PlatinMartin im Forum Fleischtechnologie Technologie der Wurstwaren-Herstellung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.08.2008, 22:08
  3. Toastbrot!!
    Von NRW_Bäcker im Forum Professionelle Backrezepte - gewerbliche Backrezepte für große Mengen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.12.2007, 10:31
  4. Wie werden Inserate vom Besucher gefunden?
    Von Thomas Christensen im Forum Über die Anzeigen-Verwaltung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.12.2007, 17:57
  5. Wie werden Backwaren eingeteilt?
    Von Steven im Forum Professionelle Backrezepte - gewerbliche Backrezepte für große Mengen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.11.2006, 22:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •