Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Welcher Ofen für zum Backen von Kuchen?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Registriert seit
    17.05.2005
    Ort
    NRW, Ruhrgebiet, Dortmund
    Beiträge
    255
    Renommee-Modifikator
    23

    AW: Welcher Ofen für zum Backen von Kuchen?

    Hallo, kann den oben genannten Argumenten nur zustimmen. Lieber einen kleinen Elektrobackofen als einen Heissluftbackofen. Ich kenne aus eigener Erfahrung die Probleme mit einem Heissluftbackofen aus dem Küchenbereich. Allerdings weiss ich aus eigener Erfahrung, dass einige Hersteller Zubehör anbieten um die Backprobleme zu lösen. Die Firma Unox ( www.unox-oefen.de ) hat als Extra-Zubehör spezielle Bleche die Ofentemperatur speichern und somit eine bessere Unterhitze gewähren. Zudem gibt es ein Zubehör mit welchem man die Umluft der Ventilatoren ablenkt, so das diese im Backraum anders verteilt wird. So kommt der Luftstrom nicht direkt mit dem Gebäck in Kontakt. Auch gibt es spezielle Blechträger für den Innenraum des Ofen: Normalerweise haben diese Öfen ein Gastro-Norm-Mass, die üblichen Bleche in Euromass (60 x 40 cm) passen sonst nicht rein, deshalb bieten einige Hersteller diese Blechträger an! Ist schon wichtig, da man sonst auf einem Gastro-Norm-Blech nur einen 26er Ring stellen kann!

    So ein Heissluftofen ist eine alternative, kann aber einen guten Elektrobackofen niemals ersetzen.

    Allerdings ist der Anschaffungspreis geringer und man kann auch andere Produkte (z.B. aus dem Küchen-und Party-Servicebereich - Aufläufe, Gratins, ganze Braten- ) anbieten.

    Die Entscheidung sollte auch davon abhängig gemacht werden, was man in erster Linie verkaufen will bzw. welcher Bereich in deinem Café im Vordergrund steht. Wenn du nur wenige Torten herstellst bzw. den Kuchenumsatz nicht so stark ist, aber dafür ein gutes MIttagsgeschäft hast könnte ein Heissluftofen besser sein.

    Kleiner Tipp von mir: Ich backe meine Kuchen in so einem Umluftofen bei einer Temperatur von 150° C. Ich habe festgestellt, dass man die Backtemperatur für Kuchen und Torten bei so einem Ofen um 30° C reduzieren muss!


    Ich halte Kochen für einen schöpferischen Vorgang, der sich allerdings von den Künsten dadurch unterscheidet, daß man ihn unmittelbar vom Endprodukt her genießen kann
    Günter Grass (*1927), dt. Schriftsteller, 1965 Georg-Büchner-Preis, 1999 Nobelpreis f. Lit.
    Geändert von prinztorty (01.04.2006 um 10:17 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Welcher Ofen fuer Konditorei ?
    Von RayJay im Forum Konditorei Patisserie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.03.2014, 06:17
  2. Kuchen und Kühlung
    Von Bäcker28 im Forum Qualitätssicherung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.06.2011, 18:38
  3. Welcher Ofen für SB-Backshop?
    Von turmkieker im Forum Ladenbackofen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.03.2010, 18:19
  4. Ringrohr Ofen oder thermooel Ofen
    Von siegfried1959 im Forum Etagenofen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 31.01.2010, 17:12
  5. Kuchen und Torten backen ohne Meister
    Von maunckerl im Forum Existenzgründung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.10.2007, 22:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •