Triticale ist sehr wohl zum Backen gut geeignet.Zitat von mikel
Ich selbst verarbeite Triticale schon seit ca. 15 Jahren.
Für Vollkornbrot,Tortenböden, Sandkuchen u.s.w.
Ich kann keine helleren sachen herstellen,da ich nur eine Schrotmühle besitze und man es nicht über einen Müller beziehen kann.
Triticale hat eine lange Tradition,will ich mal so nennen.
Schon um 1800 versuchte man in Deutschland Roggen und Weizen zu kreuzen,
aber es gelang nicht.Man versuchte es auchin Polen,wo der versuch ebenfalls fehlschlug.In FRA in den 80er gelang es dann einen Hochlandweizen aus dem Himalaya mit einem Europäischem Roggen zu kreuzen.
Hochlandweizen deswegen,weil er sehr ressistent ist und sehr wenig Spritzmittel benötigt.Desweiteren war Triticale wegen seines Ertrages (mehr pro HA) interressant und wie schon richtig geschrieben wegen seines hohen Eiweißgehaltes.Der hohe Ertrag und der hohe Eiweißgehalt führten zu einer schnellen Verbreitung dieser Sorte.Man bevorzugt meist Triticale mit dem Muttergenom vom Weizen in der Landwirtschaft.Landwirte verfüttern Triticale wegen des Eiweißes,da sehr schnell und viel Muskelmasse aufgebaut wird.