Hallo Bernd,
du musst doch zugeben, dass es nicht ganz einfach ist eingefahrene (Denk-)Pfade zuverlassen.
Neue Denkansätze im Vertrieb zufinden ist nicht ganz einfach. Aber ich versuche mal einige Gedanken (Brain Stroming) zu skizzieren:
1. Lieferservice (nach Haus, an den Arbeitsplatz), zwar nicht neu, aber trifft man nicht überall an. Komplett-Frühstücksservice (d.h. inkl. Dekoration, Geschirr usw.) fürs Büro, Meeting usw.
2. Verkauf übers Internet (z.B. ****), macht schon ein Bäcker, mit ganz ungewöhnlichen Brotkreationen
3. Mobiler Holzbackofen auf Wochenmärkten und bei Events
4. Diversifikationen (Sortimentspolitik, Standorte), z.B. Laugengebäckstand an Standorten mit hoher Passantenfrequenz, Stadtfesten usw.
5. Partnerschafts-/Kombiläden (Bäcker/Metzger und/oder Käseshop, Confiserie), solche Ansätze gabs schon in den 80ziger Jahren (Beispiel: Markthallen)
6. Belieferungen von Kantinen, Hotels, Krankenhäusern und Gastronomie ist ja nichts neues (Hierbei ist und wird die Beachtung von HACCP immer wichtiger! Die Industrie erfüllt die Auflagen und bietet ein komplettes Sortiment an!)
7. Zusammenarbeit mit gehobener Gastronomie (Gourmetküche), neue ungewöhnliche Brotkreationen (inkl. entsprechender Öffentlichkeitsarbeit, siehe Magazin "Der Feinschmecker")
8. Frühstückservice (komplette Frühstücke für zwei, z.B. zu Valentinstag und Muttertag, zur Verlobung, Hochzeit usw.), dürfte aber nur im gehobenen Preissegment lukrativ sein
9. Kombination von Premium-Bäckerei (hochwertige Backwaren in einer Schaubackstube hergestellt), der Verkauf erfolgt per Selbstbedienung (Einbindung der Kunden in den Verkaufsprozess / Reduzierung der Verkaufskosten!) , siehe auch "Marché" Konzept von Mövenpick (hier wird vor den Augen der Gäste gekocht, die sich am Büffet dann selbst bedienen).
10. Bio-Backwaren in Kombination mit Bio-Produkten regionaler Bio-Bauern-/Erzeugern, hier aber nicht im ländlichen Bereich auf einen Bauernhof, sondern direkt in den Innenstädten (bei der Standortpolitik genauso verfahren wie die SB-Bäckerei-Ketten ! ? ), in Dortmund gibt es seid einigen Monaten einen Bio-Supermarkt in einer Nebenstrasse des Westenhellwegs (eine der am stärksten frequentierten Einkaufsstrassen der Republik). Evtl. in Kombination mit einer Schaubackstube.
Alle Gedanken sind nur reine Fiktion, müssen selbstverständlich sich auch tragen und Gewinnn bringen. Sie sind einfach nur als reine Ideen gedacht.
Soooo ... das war erst einmal für heute. Würde mich freuen, wenn du mit guten Denkansätzen meinen Horizont, und den der anderen User, erweitern würdest.