Hallo Prinztorty,
hatte eine andere Reaktion erwartet. 20 Tage nichts und dann auch noch Zustimmung. Sehe aber bestätigt was ich befürchtet habe.
Arbeite seit 35 Jahren für und mit dem Bäckerhandwerk. Dieses Handwerk war mal aktiv und innovativ wie kaum ein anderes. Du hast einen Bäcker in Lünen angesprochen. Was da in den 80ern experimentiert wurde im Verkauf. Bio mit kleinem Obst und Gemüsesortiment aus der Region. Backstubenverkauf, Öfen mit herkömmlicher Holzbefeuerung. Brottrunk ist auch in dieser Zeit entstanden. Kenne aus der Zeit viele Aktivitäten unterschiedlichster Art.
Sicher nichts was sich einfach wiederholen liese. An erfolgreichem Neuem in Sachen Backware ist das Bäckerhandwerk nicht beteiligt.
"Frische,Qualität, auf Kundenwünsche eingehen usw." sind die gleichen Durchhalteparolen wie die eines Stellmacher Anfang 1900 " unsere Räder müssen noch runder, das Holz dafür noch elastischer sein. Dann wollen alle Autobauer unsere Speichenräde mit Eisenringen drumrum"
Klinkt sehr nach Miesmacher. Möchte aber wecken.
Es gibt diese neuen Ideen.
Kenne einige davon. Kenne auch die vielen die dem keine Change gegeben haben. Seit 2-3 Jahren fahren die dann fast täglich da vorbei und ärgern sich.
Denkt mal drüber nach etwas im Vertieb zu machen was die anderen nicht machen. Die Bevölkerungsstruktur hat sich in den letzten 50 Jahren verändert. Lebesmittelhandel, Wäscherei, Essgewohnheiten selbst im Bett, alles hat sich verändert. Nur der Backwarenverkauf nicht.




Zitieren