Hallo Gerd, hast du den schon einmal eine Marktanalyse durchgeführt? Wieviele Unternehmensberater speziell fürs Backhandwerk gibt es den? Wie ist die Auftragslage? Welche Kunden bedienen die Unternehmensberater? Wie hoch ist der Bedarf an Beratungen tatsächlich?
Eine Marktanalyse solltest du schon vorher gemacht haben, um dir Klarheit über den Markt zu verschaffen. Abed hat die Situation sehr gut beschrieben.
Ich habe im Januar ein 2-Wöchiges Seminar mitgemacht (Marketing, Existenzgründung, Steuern, Buchhaltung usw.), ich habe dort die unterschiedlichsten Referenten (Unternehmensberater, eine Dame einer Agentur für Marktanalysen, ein Herr einer Marketing + Werbeagentur usw.) kennen gelernt. Aus den Gesprächen am Rande war heraus zuhören, das sie auch um jeden Auftrag kämpfen müssen.
Der gesamte Beratungsmarkt scheint überschwemmt zusein (nicht nur bei den Bäckern). Gerade im Zuge der ICH-AGs machen sich viele ehemalige Mitarbeiter (die in den letzten Jahren mangels Umsätze vor die Türe gesetzt wurden!) aus Beratungsunternehmen und Werbeagenturen als 1-Mann/Frau-Unternehmen selbständig.
Das bedeutet nichts anderes, als das immer mehr um den gleichen Kuchen kämpfen. Auch in dieser Branche wird der Wettbewerb über den Preis entschieden.
Und wie Abed schon sagte, viele haben einfach nicht das Geld bzw. sind zu Stolz sich beraten zu lassen. Vermutlich ein deutsches Problem!
Nenne doch einmal 3 Gründe warum ein Bäcker deine Beratungsleistungen in Anspruch nehmen sollte und nicht die eines anderen Beraters!
Bevor du andere Beraten willst, musst du dir ein Marketingkonzept für deine geplante Existenzgründung entwickeln. Du bist dein Produkt.