hallo,
ich finde es wirklich gut was hier gesagt wurde.
wieso möchte ich berater oder helfer werden?
was möchte der, dem geholfen werden soll?
gibt es denn nicht nur hilfe zur selbsthilfe?? weis nicht jeder selbst was für ihn gut oder schlecht ist?
im jedem steck das was er braucht, nur mache ich das auch, was ich für gut halte?
warum mache ich das nicht, was ich für gut halte?
gibt es zuviel sachzwänge?
fragen fragen fragen fragen:
die nur jeder für sich selbst beantworten kann.

unternehmer = er unter-nimmt was. die frage ist wieviel risiko möchte ich mein leben zu-muten (=mut)?
stellt sich jeder unternehmer solchen fragen und läst er sich von (an-) vertauen reflektieren? oder ist er nur ein einzelkäpfer? oder gemensamm sind wir stark?

ich denke jeder soll seine schwächen und stärken kennen und soll darauf achten, das wachstum an richtiger stelle vorhanden ist. soll sich dabei hilfe suchen, bei menschen denen er sich an- ver-traut =(vertrauen kommt von ( ich taue mich was zu tun) oder an-vertraute=partner) möchte. dies kann natürlich auch ein ex-terner sein. aber nur mit klaren ziel-vereinbarungen.

also welche vorteile hat ein ex-terner berater?
er ist meinst nicht betriebsblind = er kann die scheuklappen weiten. in der bibel steht schon : ich sehe den splitter im auge des anderen aber ich sehe meinen balken im meinem auge nicht.
also gibt es nur einen vorteil wenn der externe berater auch goßes vertauen bekommt. nur dann läst man sich tief ins auge schauen. oder? aber vertauen kostet zeit und zeit kostet geld. deshalb wohl nicht bezahlbar?
ich möchte damit sagen das sich die bäcker mehr beratung suchen sollen bei leuten denen sie sich schon immer an-vertauen konnten. meist wohl in der famiele zu suchen? aber vorsicht: betriebsblindheit, das man aber immer offen anspechen kann, wenn man ver-traut ist.

ich denke nicht das es soviel an BWL liegt sondern an dem oben beschriebenen. und ich sage das auch mit BWL kenntnise so jetzt reichts mal

hast du dich jetzt als berater selbst-ständig gemacht?
wieso nicht nebenberuflich?
mfg
robi