Ich kann mich nur meinen Kollegen anschliessen.

Alle Aussagen hier stimmen 100%. Die Kleinen haben das Geld nicht, um einen Berater zu bezahlen, oder sind zu stolz Hilfe anzufordern.
Die Grossen haben meisst eigene Fachleute beschaeftigt, oder haben Ihren Berater welcher Turnusmaessig im Betrieb reinschaut.

Mein Bruder ist auch Berater, mit allen Wassern gewaschen, er war Backmeister 14 Jahre lang bei Winkler weltweit taetig, ist Techniker fuer Baeckereimaschinen, Baeckermeister, Molkereifachmann, Fitt im Kaufmaennischen, EDV, richtet Backstuben ein, angefangen von der Planung bis zur Ausfuehrung. Er war taetig als Produktentwickler fuer Backhilfsmittel fuer die Industrie.
Also ich denke, so schnell macht ihm keiner was vor, kann ich mit Stolz sagen.
Er hat sich vor Jahren als Winkler in Insolvenz ging Selbstaendig gemacht.

DAS FAZIT :

Nach vier Jahren noch nicht ganz raus aus dem Minus, da die laufenden Kosten da sind, auch wenn es an Auftraegen klemmt.
Nach vier Jahren ca 65% vom Jahr ausgebucht, der Rest Leerlauf.
80% der Auftraege aus dem Ausland, da die Deutschen nicht bereit sind fuer Hilfe Geld zu bezahlen, ausgenommen einige Ausnahmen.

Deswegen solltest du es dir genau ueberlegen, ob du deinen Posten aufgibst, und dich in diese Ungewissheit hinein begibst.

Ich selber habe es auch gemacht aber nur 4,5 Jahre. Mir ging dann die Luft aus. Habe dann im Ausland eine Taetigkeit als Angestellter uebernommen, und spaeter mich wieder mit einem Partner selbstaendig gemacht. Hat sich gelohnt.