Ich denke ,das der Wandel im Handwerk zum sogenannten slow baking hin bereits vor einigen Jahren stattgefunden hat .Bestes Beispiel hierfür dürfte die Rückbesinnung auf konventionelle Herstellungsmethoden mit Natursauerteigen , Weizenvorteigen etc. sein .In Bezug auf Qualität stellt die slow - baking Methode sicherlich eine Möglichkeit dar , sich von der breiten Masse der Billiganbieter abzusetzen .Slow -baking bedeutet aber auch einen Mehraufwand an Arbeit . Ich denke da vor allem an Vorteigführungen -logischerweise auch am Wochenende und ... ist der Kunde auch bereit ,das zu zahlen ?