Da ich nicht aus dieser Gegend bin kann ich das nicht schreiben, aber mal einen Tipp, versuche einen Probetag bei Betrieben deiner Wahl zu bekommen und arbeite einfach mal einen Tag mit.
Je kleiner der Betrieb ist umso mehr gibt es zu lernen und umso mehr Arbeit fällt auch an, oft ists nix mit "nach 8 Stunden heimgehen".
Je größer der Betrieb ist umso weniger Handarbeit ist es, vieles erledigen Maschinen, viele wichtige Prozesse laufen im Verborgenen ab(auf Förderbändern, in Tunnels, in Anlagenteilen...), größere Betriebe neigen tendenziell dazu Lehrlinge als billige Putzkraft zu mißbrauchen, aber es sind meist geregeltere Arbeitszeiten. Nebenbei, im Handwerk gibt es tendenziell eher ungeregeltere Arbeitszeiten als in sog. Bürojobs, das sollte Dir nun bewußt sein und als Entscheidungshilfe dienen was Dir selbst wichtiger ist, pünktlicher daheim oder was gescheites lernen. Im Handwerk ist es eben nicht möglich einfach wenns klingelt den Hammer fallen zu lasen, nein, da muß angefangenes fertig gemacht werden.