Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Bäckerei in China und Backen im Steinbackofen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.05.2007
    Beiträge
    2
    Renommee-Modifikator
    0

    Lächeln AW: Bäckerei in China und Backen im Steinbackofen

    Hallo Maren,

    bin gerade heute auf dieses Forum gestoßen.
    Freue mich eine gleich gesinnte gefunden zu haben.
    Zu mir, ich lebe seid fast 2 Jahren in Uy. und meine Zähne wie der auch meiner Familie haben nicht´s mehr richtiges zu mahlen zwischen den Zähnen.
    Da ich dies gerne ändern würde, bin ich seid längeren am überlegen (eigentlich erst seid gestern) ob ich nicht hier eine Bäckerei eröffnen sollte.
    Meine Absichten sind, erst mal die Supermärkte zu beliefern und dann wenn es laufen sollte, (wovon ich ausgehe aufgrund der vielen D. die ins Land kommen) einen eigenen Laden zu eröffnen e. Das heißt ja auch mir einen Bäcker aus D. einfliegen lassen.
    Ich bin gelernte BäckereifachVerkäuferin das heißt aber nicht, das ich Ahnung habe von der Backstube. Ich bin 38 Jahre alt habe zwei Söhne der eine ist fast volljährig, und hat den Wunsch Bäcker zu werden. Mir fällt die Decke auf den Kopf obwohl es ein schönes Palmenland ist, was ich sehr liebe, bin ich doch zu jung dafür nicht´s zu tun.
    Also Jungs und Mädels da draußen sollte ....man mich nicht unterschätzen da ich schon vieles gemacht habe. Und eine Frau mit Biss bin.
    Die nötige und wichtigste Unterstützung ist natürlich mein Mann der ganz und gar hinter mir steht und auch weiß das ich das Zeug dafür habe.
    Natürlich habe ich auch das nötige Kapital dafür das soll jetzt nicht eingebildet klingen....aber auch ich weiß, dass man dafür schon einiges einsetzen muss und nicht so blindäugig sein sollte.
    Auch andere haben es schon geschafft.

    Meine Frage ist letztendlich:
    Was benötige ich für Maschinen in der Backstube in der Anfangs-Zeit!
    Also wirklich nur das nötigste.
    Es wäre schön, wenn ich nur ernstgemeinte Argumente bekommen könnte.
    Denn Leute die alles schlecht reden, brauchte ich nicht. Hatten wir genug in Deutschland. Das war auch ein Grund, das Land zu verlassen.
    Mir ist voll und ganz bewusst, auf was ich mich da einlasse.
    Ach ja...hätte ich fast vergessen ...vielleicht kann sich der ein oder andere Bäcker ja mal Gedanken machen ob Er nicht vielleicht auch mit Familie auswandern möchte um bei mir/uns anzufangen und zwar ganz von vorne.
    Er sollte aber in der Lage sein meinen Sohn gut auszubilden.
    Natürlich sollte man sich auch darüber Gedanken machen, dass die Löhne und die Uhren hier in Uruguay anders ticken. Immer schön tranquillo (ruhig).

    Freue mich auf Eure Antworten.
    Hasta Luego
    Sonnenblume

  2. #2
    Registriert seit
    01.02.2006
    Ort
    China
    Beiträge
    16
    Renommee-Modifikator
    0

    AW: Bäckerei in China und Backen im Steinbackofen

    Hallo Sonnenblume,
    hey toll eine Frau mit Energie. Erstmal möchte ich dir Mut machen ein solches Vorhaben anzugehen. Vielleicht hier einige meiner Erfahrungen. Eine Menge Deutsche um sich zu haben ist nicht der Garant für Erfolg! Viele haben sich angepasst, erzählen viel von wegen ja mach mal ich esse gern mal wieder deutsches Brot aber wie ernst es gemeint ist, merkst du erst wenn du schon investiert hast. Vielleicht ist es ja in Uy anders als in Dongguan in China. Supermärkte zu beliefern - gute Idee - hatte ich auch. Die wollen meißt dass du das nicht verkaufte Brot zurück nimmst. Sprich du bist dann voll im Risiko und ißt altes Brot. Wie ist die Tradition in Uruguay mit dem Brot essen. Wenn auch die ganz normale Bevölkerung dein Brot mag, dann hast du gewonnen, dann lohnt es sich. Hier in China ist dies nicht der Fall und so habe ich ehrlich gesagt nicht den Mut hier im größeren Stil zu investieren und "Schwämme" will ich nicht backen. Ich habe jetzt eine Gaststätte die ich bebacke, aber auch die kämpft sehr ums überleben, da sie auch auf Ausländer ausgerichtet ist.
    Mein Tipp ist, mache einige Tests in deinem kleinen Ofen in der Küche und lasse viele Leute kosten. Bekommst du Roggen bei dir? Hier ist das sehr problematisch und wird nur von wenigen angenommen.
    Zur Ausstattung an Maschinen: Ich habe einen Spiralkneter und einen kleinen Ofen mehr nicht. Bin ganz froh am Anfang nicht mehr investiert zu haben. Bei dem Ofen ist auch wichtig, dass du was vernünftiges hast. Da habe ich mich auch hier im Forum beraten lassen. Habe einen Ofen von Kolb/Miele mit Schwaden aber leider keiner automatischen Abzugsklappe. Mein Mann hat mir nun eine manuelle Abzugsklappe eingebaut. In einem Regal für die Bleche hat mir mein Mann einen kleinen Garraum abgeteilt. Ich backe in einem Raum unserer glücklicher Weise großen Wohnung und das ist gut so.
    Ein Bäcker aus Deutschland einfliegen lassen?! Auch ne gute Idee aber ob sich das rechnet und ob jemand bereit ist für so wenig Geld zu kommen? Schwierig. Ich könnte keinen bezahlen. Also mein Tipp die Kosten am Anfang sehr gering halten und erst mal anfangen. Vielleicht kann man ja einen Junggesellen für wenig Geld bekommen. Wenn er flexibel ist kann ich mir so etwas gut vorstellen.
    Verstehe mich bitte nicht falsch, will nur sagen es ist wirklich schwer und Biss braucht man tatsächlich. Ich wünsche dir, dass du es schaffst.
    Liebe Grüße aus China
    Maren

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Backen mit Kokosnuss
    Von Sahnehäubchen im Forum Konditorei Patisserie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.08.2014, 09:37
  2. Backzutaten in China
    Von Maren im Forum Mehl Hefe Wasser und andere Bäckereirohstoffe
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.10.2009, 18:37
  3. Erfahrung mit Arbeitgebern in China
    Von Thomas Christensen im Forum Gastronomie Stellenmarkt
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.06.2008, 17:44
  4. Bäckerei-Filiale in Österreich und Gewerbeanmeldung?
    Von done im Forum Existenzgründung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.12.2007, 14:35
  5. Bäckerei übernehmen ohne Meister - wer hat Erfahrung?
    Von brainshake im Forum Existenzgründung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.01.2007, 20:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •