Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Bäckerei in China und Backen im Steinbackofen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.01.2005
    Ort
    Toronto
    Alter
    66
    Beiträge
    267
    Renommee-Modifikator
    23

    AW: Bäckerei in China und Backen im Steinbackofen

    Hallo Maren,

    freut mich von Dir zu hoeren. Habe mir Deine Webseite angesen und moechte Dir gratulieren!
    Was Dein Baguett angeht denke ich dass du zu kalt baeckst. sicher faengst Du mit zu nidriger Backtemperatur an um die Farbe hell zu halten. Dies hat aber die Folge dass Die Krustenentwicklung nicht schnell genug vorangeht und dann spaeter reisst. Deinen Schnitt in den baguettes finde ich nicht als Problem, ist aber fuer den Fachmann natuerlich nicht Baguette typisch.
    wenn ich mir Deine Gebaecke als gesamtes ansehe habe ich den Eindruck dass du zu wenig Dampf verwendest. Falls Dein Ofen ein Umluft Ofen ist, koennte hier auch ein problem bestehen, wenn der Ventilator die gesamte Zeit ueber laeuft. Falls du die Moeglichkeit hast solltest du den Ventilator abstellen fiuer 1 Minute nach dem Dampf geben. so kann der Dampf auf den Teig einwirken, laeuft der Ventilator wird die Teighaut sofort abgetrocknet und kann nicht elastisch werden.
    Zur Oventemperatur, du kannst mit hoher Temperatur einschiessen und dann die Temperatur zuruecknehmen. Will man eine helle Farbe ist es wichtig dass der Oven waehrend des Backprozesses nicht nachheizt. Bei Zyklotherm oefen ist der Delta T wert zu hoch, was zu einer schnellen Faerbung des Gebaeckes fuehrt. (Delta t ist der Unterschied zwischen der Gewuenschten Temperatur und der Temperatur des aufheizenden Mediums)

    Wuensche dir weiterhin viel Erfolg und freude beim backen!

  2. #2
    Registriert seit
    29.01.2005
    Ort
    Toronto
    Alter
    66
    Beiträge
    267
    Renommee-Modifikator
    23

    AW: Bäckerei in China und Backen im Steinbackofen

    Sonnenblume,

    Viel Glueck fuer Dein Vorhaben! Ich wuerde Dir dringend raten sachlich an Dein vorhanben heranzugehen.
    Finde heraus wer Dein Kunde sein wird, zaehle die potentiellen Kunden in Deinem Einzugsgebiet und sagen wir mal Du kommst auf eine zahl von potentionellen Kunden Du nimmst 15% von dieser Zahl als Deine Zahl der taeglichen Kunden. Multipliziere diese Zahl mit dem Betrag den du annimmst der Kunde kauft bei Dir. So hast du nun den Umsatz errechnet den du am anfang machen wirst. Hast du nun den Umsatz dann kannst du errechnen wie viel Gebaeck du produzieren musst, um diesen Umsatz zu erreichen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Backen mit Kokosnuss
    Von Sahnehäubchen im Forum Konditorei Patisserie
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.08.2014, 10:37
  2. Backzutaten in China
    Von Maren im Forum Mehl Hefe Wasser und andere Bäckereirohstoffe
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.10.2009, 19:37
  3. Erfahrung mit Arbeitgebern in China
    Von Thomas Christensen im Forum Gastronomie Stellenmarkt
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 23.06.2008, 18:44
  4. Bäckerei-Filiale in Österreich und Gewerbeanmeldung?
    Von done im Forum Existenzgründung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.12.2007, 15:35
  5. Bäckerei übernehmen ohne Meister - wer hat Erfahrung?
    Von brainshake im Forum Existenzgründung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.01.2007, 21:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •